Trim rechts

Wertauflöser - Kurzfassung

Zweck: Entfernt endständige Whitespace-Zeichen von einer als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge.

Siehe auch: Trim, Trim links

images/download/attachments/106958300/image2022-6-30_9-43-34-version-1-modificationdate-1656575014866-api-v2.png

Der Trim rechts-Wertauflöser entfernt endständige Whitespace-Zeichen von einer als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge.

  • Liegt kein Wert ($null) als Eingabewert vor, wird kein Wert ($null) zurückgegeben.

  • Für Eingabewerte, die keine Strings sind, wird deren String-Abbildung verarbeitet.

Konfiguration

Der Trim rechts-Wertauflöser erwartet eine Zeichenfolge als Eingabewert und verwendet keine Parameter.

Beispiel

Immer wenn eine Lobster Data Platform / Orchestration-Client-Sitzung per Login angemeldet oder der Browser mit einer bereits angemeldeten Sitzung neu geladen wird, soll geprüft werden, ob für den aktuellen Kalendertag eine Benachrichtigung (in Form einer Textdatei) vorliegt. Ist dies der Fall, soll der Text aus dieser Datei in einer Hinweisbox angezeigt werden.

  • Meldungen je Kalendertag können vom Administrator in einen zu diesem Zweck eingerichteten nicht-öffentlichen Ordner im Dateisystem des Lobster Data Platform / Orchestration-Servers (./upload/billboard/alert/) hochgeladen werden.

  • Das Format für den Dateinamen ist dabei wie folgt vereinbart: <Stichtag im Format yyyyDDmm>_all.txt also z. B. 20220630_all.txt für eine Benachrichtigung, die am 30.06.2022 angezeigt werden soll.

Damit die Benachrichtigungsfenster nicht unnötig groß ausfallen, soll Whitespace (Leerzeichen und vor allen Leerzeilen) am Ende der Nachricht automatisch entfernt werden.

Laufzeitbeispiel:

images/download/attachments/106958300/image2022-6-30_10-5-39-version-1-modificationdate-1656576339227-api-v2.png

Konfiguration:

Als Auslösende Ereignisse für eine Ereignisbehandlung werden die Ereignisse "Client angemeldet" und "Client neu geladen" (s. Anmeldung (Ereignisse)) ausgewählt.

Die Prüfende Regel verwendet eine Objekt-Feld-Regel, um festzustellen, ob im vereinbarten Verzeichnis eine Mitteilung für den aktuellen Kalendertag enthalten ist:

  • Ein Textverkettung-Wertauflöser baut den tagesaktuellen Dateipfad auf. Dabei wird der Datum formatieren Wertauflöser mit dem Relatives Datum mit Zeit-Wertauflöser verkettet (im Bild zugeklappt), um das Systemdatum ("Jetzt") im Format yyyyMMdd auszugeben.

  • Falls im angegebenen Pfad eine Datei vorliegt, gibt der Dateireferenz-Wertauflöser diese als "Aktionsereignis-Inhalt"-Objekt zurück. Innerhalb der Prüfenden Regel interessiert dabei nur, ob der Rückgabewert "nicht-leer" ist. Vorsorglich wird der Rückgabewert aber durch den Wert als Variable speichern-Wertauflöser in die Variable file gespeichert, damit die Datei im Erfolgsfall nicht noch einmal gelesen werden muss.

  • Die einzige Aktion bei bestandener Regel ist das Anzeigen der Nachricht durch eine Hinweis anzeigen (Popup)-Ereignisaktion, die den Dateiinhalt (body) aus der Variablen file liest und über den verketteten Trim rechts "aufbereitet", um Whitespace am Dateiende ggf. für die Anzeige zu unterdrücken.

ANMERKUNGEN

  • Für den Typ "Alert" ist die Einstellung für Schließen nach (Sekunden) unerheblich, da der angezeigte Meldungsdialog ausschließlich interaktiv (per Klick auf "OK") beendet werden kann.

  • Da die String-Abbildung einer Textdatei (in einem "Aktionsereignis-Inhalt"-Objekt) per Definition der Klartext der Datei ist, könnte hier auf den Objekt-Feld-Wertauflöser für den body verzichtet werden. Dessen Rückgabewert (vom Typ byte[]) liefert effektiv denselben String als Eingabewert für den Trim rechts-Wertauflöser.

images/download/attachments/106958300/image2022-6-30_10-19-20-version-1-modificationdate-1656577160827-api-v2.png