Druckdokumente
XML Name |
core:PrintDocument |
Klassen Name |
de.lobster.scm.print.PrintDocument |
Berechtigung |
Verwaltung/Konfiguration/Druckdokument |
Für den Druck oder den Export in andere Formate (wie z.B. PDF) werden JasperReport-Templates verwendet.
Technisch werden dabei aus JasperReport-Konfigurationsdateien (.jrxml) mit dem JasperReport-Framework Java-Klassen generiert und compiliert.
Diese Java-Klassen werden mit den Daten versorgt und erzeugen damit den Druck-Content.
Die Template-Dateien können z.B. mit JasperStudio erzeugt und konfiguriert werden. Als Datenquelle dient das Export-Xml des ausgewählten Objektes.
Welches Druckdokument verwendet wird, hängt ab vom Typ, vom Modus und von den Zuordnungskriterien, denen das Dokument zugeordnet ist. (siehe auch Zuordnungskriterien)
Die Abbildung zeigt den Dialog zur Bearbeitung von Druckdokumenten.
(1) Neu, Löschen, Abbrechen, Kopieren, Speichern Die Werte für die Druckdokumente können in der Datenbank gespeichert werden.
(2) Liste Liste der Druckdokumente.
(3) Zuordnung Dem ausgewählten Druckdokument können Zuordnungskriterien zugeordnet werden.
(4) Der Besitzer des Druckdokuments
(5) Name, Beschreibung Name und Beschreibung des Druckdokuments.
(6) Pre Prozessor Profil Optional. Das Profil mit diesem Namen wird vor dem Druck aufgerufen und das Druck-Export-XML an dieses Profil übergeben. Der Rückgabewert des Aufrufs wird dann zum Befühlen der JasperReport-Datei verwendet.
(7) Typ: Auswahl für Druckdokumenttyp; unterstützt: RAW, Jasper Report
(8) Modus: Auswahl für den Druckdokumentmodus:
Einzeln: Das Druckdokument kommt nur in Verbindung mit einer Einfachauswahl (genau ein Objekt) in Frage.
Multi: Das Druckdokument kommt nur in Verbindung mit einer Mehrfachauswahl (zwei oder mehr Objekte) in Frage.
Einzeln und Multi: Das Druckdokument verarbeitet eine Mehrfachauswahl, ist aber auch bei Einfachauswahl ("Mehrfachauswahl mit nur einem Element") auswählbar.
(9) Original überspringen, wenn Seitenaufteilung vorhanden?
Option ausgewählt: Das Originalformat gilt nur als Druckoption, wenn keine Seitenaufteilung gefunden wird.
Option abgewählt: Das Originalformat gilt neben den Seitenaufteilungen (sofern vorhanden) als eigenständige Druckoption.
(10) Dokument Upload und Download des Drucktemplates. Es wird ein Zip-Archiv mit allen Dateien, die für das Druckdokument notwendig sind, erwartet. Beim Upload werden die enthaltenen .jasper Dateien kompiliert (.jasper-Dateien) und in das Zip-Archiv eingefügt. Beim Download sind die kompilierten Dateien (.jasper-Dateien) mit im Archiv enthalten.
Zusätzlich muss bei mehreren .jrxml Dateien für den Report eine Property-Datei (template.properties) im Archiv enthalten sein, die den Wert masterreport mit dem Dateinamen des Master-Reports belegt hat. z.B.:
masterreport=Buchungsmail\_body.jasper
(11) Seitenaufteilungen Mit Hilfe von Seitenaufteilungen kann festgelegt werden wie ein Originalformat mehrfach auf ein Zielformat abgebildet werden soll, z. B. eine A6 Vorlage in eine A4 Seite.
Seitenaufteilung
(1) Name Der Name der Aufteilung, welcher ggf. in der Druckauswahl angezeigt wird.
(2) Drucktypen Auswahl für einen oder mehrere Drucktypen, für die die Seitenaufteilung anwendbar sein soll (s. Drucktyp).
(3) Format anpassbar? Gibt an, ob vor dem Druck die Einstellungen in 4-7 und 10-15 anpassbar sind.
(4) Seitenformat Das Format der Zielseite
(5) Querformat? Gibt an, ob die Zielseite Querformat ist
(6) Spalten Gibt an in wie viel Spalten die Zielseite unterteilt wird
(7) Zeilen Gibt an in wie viel Zeilen die Zielseite unterteilt wird
(8) Richtung Gibt an in welche Richtung die Quellseiten aufgeteilt werden
(9) Richtung anpassbar? Gibt an, ob vor dem Druck die Einstellungen in 8 anpassbar ist.
(10-15) Abstände Hier können die Abstände am Rand und zwischen den Seiten konfiguriert werden
(16) Vorschau Hier wird die Vorschau der konfigurierten Seiteneinteilung dargestellt. Durch Klicken auf die Sektoren kann der Startsektor für die erste Seite festgelegt werden