Firmenspezifische Sprachanpassungen
XML Name |
core:OwnerBasedLocalizationOverrides |
Klassenname |
de.lobster.scm.coresystemlocalization.db.OwnerBasedLocalizationOverrides |
Rechte |
Verwaltung/Konfiguration/Firmenspezifische Sprachverwaltung |
Firmenspezifische Sprachanpassungen übersteuern abhängig vom Firmenkontext der Sitzung sowohl die Standardtexte des Systems (aus den Resource Bundles) als auch die ggf. per Sprachverwaltung hinzugefügten Einträge in der Datenbank.
Damit können sämtliche über die Sprachverwaltung zugänglichen Inhalte nach Bedarf firmenspezifisch ausgeprägt werden, etwa um ohne Eingriffe in die Standardsprache regionalen oder branchentypischen Besonderheiten Rechnung zu tragen oder begriffliche Überscheidungen bzw. Verwechslungsmöglichkeiten innerhalb der Systemlandschaft einer bestimmten Firma zu vermeiden.
Jede einzelne "Firmenspezifische Sprachanpassung" beinhaltet dabei eine mehr oder weniger umfangreiche Liste von Einträgen, der die Firma als Besitzer zugeordnet ist, für die diese Anpassungen gelten sollen.
Derselben Firma können dabei mehrere "Firmenspezifische Sprachanpassungen" zugeordnet sein. Betreffen dabei Einträge aus unterschiedlichen Listen dieselben Inhalte (also dieselbe Kombination von Resource Bundle und Resource Name) wird der Eintrag aus der Liste mit dem höchsten Prioritätswert verwendet.
Die auf der Ebene der Rollen definierten Berechtigungen für die Firmenspezifische Sprachverwaltung regeln den Zugriff für die Konfiguration. Dasselbe gilt für die allgemeinen Berechtigungen (Erstellen, Löschen, Lesen, Ändern) in Firmenfreigaben, über die eine Firma einer anderen den Zugriff auf die Konfiguration eigener Firmenspezifischer Sprachverwaltungen ermöglichen kann. Dagegen bewirkt die spezifische Berechtigung zum Verwenden der Firmenspezifischen Sprachverwaltungen, dass sämtliche Firmenspezifischen Sprachverwaltungen der freigebenden Firma im Kontext anderer Firmen operativ wirksam sein sollen.
►HINWEIS◄ Firmen deren "Sprachgebrauch" durch Firmenfreigaben mit einer Berechtigung zum Verwenden der Firmenspezifischen Sprachverwaltungen anderer Firmen beeinflusst wird, können die Herkunft der wirksamen Lokalisierungen nur eingeschränkt nachvollziehen, wenn die Freigabe nicht auch die Berechtigung zum Lesen der Firmenspezifischen Sprachverwaltungen umfasst. Dies setzt außerdem Lesezugriff für Firmenspezifische Sprachverwaltungen (für die betreffenden Rollen) voraus.
Die Abbildung zeigt den Dialog zur Verwaltung von firmenspezifischen Sprachanpassungen.
(1) Neu, Löschen, Abrechen, Kopieren, Speichern Firmenspezifische Sprachanpassungen können in der Datenbank gespeichert werden.
(2) Priorität Die Priorität legt fest, welcher Eintrag bei gleichem Resource Bundle und Resource Name verwendet werden soll. Der Wert mit der höheren Priorität wird verwendet.
(3) Beschreibung Die Beschreibung für die firmenspezifische Sprachverwaltung.
(4) Liste Liste der vorhandenen firmenspezifischen Sprachverwaltungen.
(5) Für die ausgewählte firmenspezifische Lokalisierung (4) können hier die Überladungen definiert werden.
Die Abbildung zeigt den Dialog zur Verwaltung von Überladungen.
(1) Hinzufügen, Entfernen, Abrechen, Kopieren, Übernehmen Die Überladungen können erstellt, geändert und entfernt werden.
(2) Resource bundle Das Resourcebundle für den Eintrag .
(3) Resource name Der Resourcename für den Eintrag
(4) Wert Der Wert in den jeweiligen Sprachen
(5) Liste Die Liste der definierten Überladungen.
Bei einem Klick auf (1) öffnet sich ein Auswahlmenü mit den möglichen Einträgen (2). Die Auswahlliste wird durch Texteingabe in (3) gefiltert.