Nummernkreis (Ereignisse)

Ereignisse - Kurzfassung

Ereignis

Beschreibung

Warnschwelle erreicht

wird ausgelöst, wenn die prozentuale Warnschwelle für den Nummernkreis erreicht bzw. erstmalig überschritten ist.

Nummernkreis erschöpft

wird ausgelöst, wenn ein aktiver Nummernkreis angefragt wird, dessen Kapazität bereits ausgeschöpft ist, so dass er keinen Wert mehr liefern kann.

Nummernkreis deaktiviert

wird ausgelöst, wenn ein Nummernkreis deaktiviert wird, weil beim Versuch eine Nummer zu erzeugen ein Fehler eintritt.

Zur Kontrolle von Nummernkreisen werden die folgenden Ereignisse angeboten:

Ereignis

Beschreibung

Warnschwelle erreicht

wird ausgelöst, wenn die prozentuale Warnschwelle für den Nummernkreis erreicht bzw. erstmalig überschritten ist

Beispiel: Ein Nummernkreis mit einer Warnschwelle von 80 (%) zählt beginnend von 1 "Laufnummern" mit Schrittweite 1 hoch.
Bei einem Höchstwert von 100 wird das Ereignis "Warnschwelle erreicht" genau dann ausgelöst, wenn die Nummer 80 "gezogen" wird.

Nummernkreis erschöpft

wird ausgelöst, wenn ein aktiver Nummernkreis angefragt wird, dessen Kapazität bereits ausgeschöpft ist, so dass er keinen Wert mehr liefern kann.

Beispiel: In Anlehnung an das obige Beispiel wird das Ereignis "Nummernkreis erschöpft" genau dann ausgelöst, wenn die Nummern 1 bis 100 bereits gezogen wurden und eine weitere Anfrage eingeht.

Nummernkreis deaktiviert

wird ausgelöst, wenn ein Nummernkreis deaktiviert wird, weil beim Versuch eine Nummer zu erzeugen ein Fehler eintritt.
Auch das Ereignis "Nummernkreis erschöpft" wird dabei als Fehler eingestuft, so dass die beiden Ereignisse stets in direkter Folge auftreten, wenn ein Nummerkreis erschöpft ist.

HINWEIS◄ Das Ereignis wird nicht ausgelöst, wenn der Aktiv-Eigenschaft eines Nummernkreises interaktiv, durch ein Importprofil oder eine Ereignisbehandlung der Wert false zugewiesen wird.

Nach dem Überschreiten der Warnschwelle sollte ausreichend Reaktionszeit bestehen, um für den betreffenden Nummernkreistyp einen Nachfolger zu konfigurieren. Dieser kann mit geringerer Priorität als sein Vorgänger versehen, mit geeigneten Zuordnungskriterien verknüpft und auch sofort "aktiv" gesetzt werden. Dann kommt dieser Nachfolger noch innerhalb Anfrage, die die Deaktivierung seines Vorgängers auslöst, sofort ins Spiel und kann "unterbrechungsfrei" Rückgabewerte bereitstellen.

WARNUNG◄ Keinesfalls sollte versucht werden, einen erschöpften Nummernkreis in der Ereignisbehandlung für "Nummernkreis deaktiviert" zu reaktivieren, etwa damit bei jeder weiteren Anfrage erneut Meldungen versendet werden. Anderenfalls wird der reaktivierte Nummernkreis sofort erneut angefragt, meldet erneut "erschöpft", wird deaktiviert ... und ein Zyklus schließt sich.


In der Ereignisbehandlung kann auf das Nummernkreisobjekt (core:NumberRange) über Resolver (siehe auch Wertauflöser) zugegriffen werden.

Beispiel

images/download/attachments/78255654/image2018-8-14_14_37_33-version-1-modificationdate-1628513715286-api-v2.png

  • Als Auslöser ist hier das Ereignis "Warnschwelle erreicht" festgelegt.

  • Die Prüfregel verknüpft eine Typprüfung auf "Nummernkreis" mit der Anforderung, dass der aktuelle Nummernkreis dem Nummernkreistyp "Barcode (BARCODE)" angehört.

  • Als Aktion erfolgt bei bestandener Prüfregel eine Meldung an den Anwender per Ereignisaktion "Hinweis anzeigen (Popup)". Dabei wird der Prozentwert der Warnschwelle informativ ausgegeben.

In der Praxis ist ein simples Popup, das nur der Anwender sieht, der die Grenzüberschreitung verursacht, sicher keine zielführende Reaktion auf das Ereignis. Stattdessen könnte aber auch ein E-Mail-Versand z. B. an einen Administrator ausgelöst werden, der dann auch mehr Details zum betroffenen Nummernkreis beinhalten kann.