Kein Wert

Wertauflöser - Kurzfassung

Zweck: Liefert explizit "Kein Wert" ($null) z. B. als Rückgabewert für eine Wert-Konfiguration, für die anderenfalls das Bezugsobjekt als Standardwert gilt.

images/download/attachments/128387556/image2023-2-15_10-6-8-version-1-modificationdate-1676451968982-api-v2.png

WICHTIG◄ Alle Wertauflöser für Statische Werte ignorieren den Eingabewert. Innerhalb einer Wertauflöserkette (s. Verketteter Wertauflöser) bewirkt dies, dass alle oberhalb angeordneten Wertauflöser nicht ausgeführt werden.

Der Kein Wert-Wertauflöser liefert "Kein Wert" ($null) als statischen Wert.

Eine "unberührte" Wert-Konfiguration, z. B. für einen Parameter eines gerade hinzugefügten Wertauflösers, weist die Beschriftung "Kein Wert konfiguriert" auf. Dieser Zustand ist häufig aber nicht immer effektiv gleichbedeutend ist mit der Auswahl des Kein Wert-Wertauflösers für die Wert-Konfiguration. Es hängt immer vom Kontext der betreffenden Wert-Konfiguration ab (s. Beispiele), ob beim Verzicht auf eine Konfiguration einem Parameter zur Laufzeit "Kein Wert" ($null) oder das ggf. anwendbare Bezugsobjekt als Wert zugeordnet wird.

Beispiele:

  • Eine Setze Wert-Ereignisaktion soll dem address-Feld eines Benutzerkontos (s. Benutzer) den Wert "Kein Wert" ($null) zuweisen, also die Adresse aus dem Benutzerkonto löschen. Hier muss der Kein Wert-Wertauflöser (auf der rechten Seite der Zuweisung) nicht unbedingt verwendet werden, da auch ohne Wert-Konfiguration (s. Bild) $null zugewiesen wird. "Kein Wert konfiguriert" und "Kein Wert" sind zur Laufzeit gleichwertig.

    images/download/attachments/128387556/image2023-2-16_11-33-13-version-1-modificationdate-1676543593119-api-v2.png


    =

    images/download/attachments/128387556/image2023-2-16_12-58-42-version-1-modificationdate-1676548722475-api-v2.png



  • Die Prüfende Regel einer Ereignisbehandlung soll genau dann zutreffen, wenn das auslösende Ereignis ohne Eingabewert ausgelöst wurde. Auch in diesem Fall muss der Kein Wert-Wertauflöser (rechts) nicht ausdrücklich verwendet werden, da auch ohne Konfiguration $null als Vergleichswert gilt:

    images/download/attachments/128387556/image2023-2-16_13-17-16-version-1-modificationdate-1676549836722-api-v2.png


    =

    images/download/attachments/128387556/image2023-2-16_13-16-35-version-1-modificationdate-1676549795739-api-v2.png



  • Eine Ereignisbehandlung soll abhängig von einer Rollenregel entweder ein Eigenes Aktionsevent auslösen oder eine Profil aufrufen-Ereignisaktion ausführen. In beiden Fällen wird kein Eingabewert erwartet. Da sowohl die Eigenes Aktionsevent auslösen (Aktion)-Ereignisaktion als auch die Profil aufrufen-Ereignisaktion per Standard das im Aufrufkontext vorliegende Bezugsobjekt als Eingabewert weitergeben, soll der Kontext für die Fallunterscheidung (Wenn Dann Sonst-Ereigniskation) explizit auf "Kein Wert" ($null) verändert werden. Dies ermöglicht eine Ausführen mit-Ereignisaktion, in deren Objekt-Wertauflöser der Kein Wert-Wertauflöser verwendet werden muss:

    • Ohne Wert-Konfiguration ("Kein Wert konfiguriert") für den Parameter Objekt-Wertauflöser wird die als Bezugsobjekt gegebene "Entität" an die Fallunterscheidung durchgereicht. Das ist hier ausdrücklich unterwüscht.

      images/download/attachments/128387556/image2023-2-16_13-27-25-version-1-modificationdate-1676550445972-api-v2.png



    • Für den Parameter Objekt-Wertauflöser muss der Kein Wert-Wertauflöser verwendet werden, damit in allen Zweigen der Fallunterscheidung "Kein Wert" ($null) als Bezugsobjekt gilt. So kann erreicht werden, dass die Daten des äußeren Bezugsobjekts ("Entität") an das Eigene Aktionsevent oder das Profil weitergegeben werden. Folgerichtig erscheint in der Konfiguration als Typ nicht mehr "Entität" sondern "Void".

      images/download/attachments/128387556/image2023-2-16_16-54-28-version-1-modificationdate-1676562868765-api-v2.png

ANMERKUNG◄ Auf den ersten Blick mag es wenig sinnvoll erscheinen, den Eingabewert für ein Ereignisbehandlungen explizit auf "Kein Wert" ($null) zu setzen. Allerdings kann dies zum Beispiel dazu dienen, innerhalb der betreffenden Ereignisbehandlung automatische Wertzuweisungen über den Standardwert-Wertauflöser auszulösen.

Konfiguration

Der Kein Wert-Wertauflöser ignoriert den Eingabewert und verwendet keine Parameter.

Beispiele

Explizite Zuweisung von "Kein Wert" ($null) beim Auslösen eines Ereignisses

Eine Ereignisbehandlung soll immer dann ausgeführt werden, wenn das Ereignis "Kopieren" (s. Allgemein (Ereignisse)) im Kontext einer beliebigen Entität ausgelöst wird.

Der wesentliche Zweck der Ereignisbehandlung besteht darin, die Kopie durch Wertzuweisungen in einer Setze Werte-Ereigniskation zu initialisieren.

Vorab soll allerdings ein Eigenes Aktionsevent "Kopienzähler" ausgelöst werden, das für bestimmte Entitätstypen das Erstellen einer Kopie mit Bezug zum Original "registriert".

HINWEIS◄ Das "Kopieren"-Ereignis (s. Allgemein (Ereignisse)) verweist über die automatisch bereitgestellte Variable Variable source auf das Original des Kopiervorgangs. Die Eigenes Aktionsevent auslösen (Aktion)-Ereignisaktion "klont" alle im Kontext gültigen Variablen für den Kontext des aufgerufenen Ereignisses. Wenn das Ereignis "Kopienzähler" ausgelöst wird, stehen also die Daten des Originals in der Variable source auch dann zur Verfügung, wenn sie nicht ausdrücklich als Eingabewert an das Ereignis übergeben werden.

Konfiguration:

Alternativen ►

Option 1: "Kein Wert konfiguriert" für "Datenobjekt"

Option 2: Datenobjekt: Kein Wert

Konfiguration

images/download/attachments/128387556/image2023-2-15_10-28-24-version-1-modificationdate-1676453304782-api-v2.png

images/download/attachments/128387556/image2023-2-15_10-29-22-version-1-modificationdate-1676453362944-api-v2.png


Unterschiede
je Option


Der Parameter Datenobjekt in der Eigenes Aktionsevent auslösen (Aktion)-Ereignisaktion enthält keine Wert-Konfiguration ("Kein Wert konfiguriert").

Effekt: Das Bezugsobjekt, also die kopierte Entität wird als Datenobjekt (→Eingabewert) für das Eigene Aktionsevent zugewiesen.

Dass der Parameter Datenobjekt das Bezugsobjekt übergibt, wenn "Kein Wert konfiguriert" ist, deutet der Hinweis auf den Datentyp "Entität" (unten im Platzhalter für die Wert-Konfiguration) an.

Dem Parameter Datenobjekt in der Eigenes Aktionsevent auslösen (Aktion)-Ereignisaktion wird per Kein Wert-Wertauflöser explizit "Kein Wert" ($null) zugewiesen.

Effekt: Das Eigene Aktionsevent erhält nicht die Daten des Bezugsobjekts als Eingabewert zugewiesen, sondern "Kein Wert" ($null).

Wenn der Kein Wert-Wertauflöser eingesetzt wird, um explizit "Kein Wert" ($null) zuzuweisen, dann erscheint in der Wert-Konfiguration (oben und unten) der Hinweis auf den Typ "Void".

WICHTIG◄ Der in einer "leeren" Wert-Konfiguration angezeigte Typ ist nicht immer ein zuverlässiges Indiz dafür, ob zur Laufzeit das Bezugsobjekt als Standardwert herangezogen wird oder nicht. Ob der Kein Wert-Wertauflöser eingesetzt werden muss, damit zur Laufzeit zuverlässig "Kein Wert" ($null) "aufgelöst" wird, kann für eine konkrete Konfiguration durch gezielte Tests verifiziert werden.