Sprachverwaltung

Für die Lokalisierung werden Vorgabewerte verwendet, die zusammen mit dem System installiert werden. Diese Werte können durch Einträge in der Datenbank erweitert oder auch überschrieben werden.

images/download/attachments/58594617/Selection_054-version-1-modificationdate-1600078741957-api-v2.png


Die Abbildung zeigt den Dialog zur Sprachverwaltung. Werte, die für die Lokalisierung verwendet werden, können durch Einträge in der Datenbank überschrieben werden.

(1) Hinzufügen, Entfernen, Abbrechen, Kopieren, Übernehmen Die Werte für die Sprache können geändert werden. Übernehmen speichert die Änderung in (2) lokal ab.
►WICHTIG◄: Lokal gespeicherte Änderungen werden nur dauerhaft in der Datenbank gespeichert, wenn abschließend Speichern (4) gedrückt wird.

(2) Details Resource Bundle (Dateiname des Bundles), Resource Name, Wert für Deutsch und Wert für Englisch.

(3) Liste Liste der Einträge in der Datenbank.

(4) Speichern Alle durchgeführten Änderungen werden in der Datenbank gespeichert. Damit werden auch alle betroffenen Seiten aktualisiert.

(5) neu laden Das Hauptmenü wird neu geladen. Damit werden von der Sprachverwaltung betroffene Einträge aktualisiert (z. B. bzgl. Übersetzungen oder der Sortierung).

Die aktuell in dem System vorhandenen Sprachen sind in einer Dynamischen Aufzählungsliste definiert: de.lobster.scm.localization.Locale. Hier lassen sich auch neue Sprachen hinzufügen, sowie bestimmen, ob diese Sprachen unterstützt werden oder als Standardsprache angewendet werden.
Ist die Checkbox "Unterstützte Sprache" markiert, wird diese Sprache in der Sprachverwaltung bei Übersetzungen, sowie als optionale Spalte in der Sprachveraltungstabelle angezeigt.

In der Sprachverwaltung sind alle Vorgabewerte aufgeführt. Zusätzlich lassen sich neue Ressourcen und deren Übersetzungen anlegen. Auf diese Ressourcen kann dann an anderen Stellen verwiesen werden. Eine neue Ressource kann ein neuer Begriff und seine Übersetzungen, diese kann über einen Namen (Resource name) angesprochen werden und mit anderen Begriffen gruppiert werden (Resource bundle). Das Beispiel unten zeigt dies anhand einer Ressource "custom" it dem Eintrag "Fahrzeug" und Übersetzungen in Englisch und Italienisch. Als Nutzung zeigt das Beispiel den Tooltip eines Knopfes.

images/download/attachments/58594617/Selection_058-version-1-modificationdate-1600078741936-api-v2.png images/download/attachments/58594617/Selection_060-version-1-modificationdate-1600078741929-api-v2.png



In der Sprachverwaltung lässt sich anhand der Spalte "Status" sehen, wo die Lokalisierung vorgenommen wurde:
System: Die Lokalisierung ist ein Vorgabewert ("Default" der Installation).
Datenbank: Ein neu eingepflegter Wert, welcher nicht im Systemstandard beinhaltet ist (z.B.: Übersetzungen von dynamischen Aufzählungswerten). Zur Wahrung der Abwärtskompatibilität können hier auch migrierte oder umbenannte Resourcen beinhaltet sein.
Geändert: Ein Systemstandardwert, welcher durch einen Benutzer geändert wurde


Der Vorgabewert, falls keine Übersetzung angegeben wurde, ist Englisch.