Trim links

Wertauflöser - Kurzfassung

Zweck: Entfernt führende Whitespace-Zeichen von einer als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge.

Siehe auch: Trim, Trim rechts

images/download/attachments/106958174/image2022-6-29_16-19-58-version-1-modificationdate-1656512399008-api-v2.png

Der Trim links-Wertauflöser entfernt führende Whitespace-Zeichen von einer als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge.

  • Liegt kein Wert ($null) als Eingabewert vor, wird kein Wert ($null) zurückgegeben.

  • Für Eingabewerte, die keine Strings sind, wird deren String-Abbildung verarbeitet.

Konfiguration

Der Trim links-Wertauflöser erwartet eine Zeichenfolge als Eingabewert und verwendet keine Parameter.

Beispiel

Innerhalb einer Ereignisbehandlung wird eine Liste von Adressen in einer Für jeden Eintrag wiederholen (Schleife)-Ereignisaktion verarbeitet.

Dabei sollen Angaben für die Felder "Land" (countryCode)und "Postleitzahl" (zipcode) nach der folgenden Logik in eine gemeinsame Zeichenfolge zusammengefasst werden:

[countryCode-]zipcode
  • Das zweistellige Länderkennzeichen (ISO-3166 alpha-2) soll also durch ein Minuszeichen von der Postleitzahl getrennt erscheinen, sofern die Adresse ein Land spezifiziert.

  • Fehlt die Angabe für das Land, soll nur die Postleitzahl ohne Präfix erscheinen.

Laufzeitbeispiel:

  • Die erste Beispieladresse verwendet "Deutschland" (DE) als Land.

  • Die zweite Beispieladresse spezifiziert kein Land. Die ausgegebene Zeichenfolge erscheint ohne vorangestelltes Minuszeichen.

ANMERKUNG◄ Im Beispiel wird angenommen, dass die Liste keine Adressen ohne Postleitzahl enthält, so dass dieser Sonderfall nicht abgehandelt werden muss.

images/download/attachments/106958174/image2022-6-29_16-34-55-version-1-modificationdate-1656513295637-api-v2.png

Konfiguration:

Der Screenshot rechts zeigt einen Ausschnitt aus dem Aktionsblock der Für jeden Eintrag wiederholen (Schleife)-Ereignisaktion, die eine Liste von Adressen schrittweise abarbeitet. Je Iteration steht dabei genau eine Adresse als Bezugsobjekt zur Verfügung, die im Kontext der abgebildeten Hinweis anzeigen (Popup)-Ereignisaktion als Eingabewert für Wertauflöser zur Verfügung steht.

Der Inhalt der Meldung wird durch eine Kette von Wertauflösern aus der Adresse im Eingabewert gewonnen:

  • Im ersten Schritt verkettet ein Textverkettung-Wertauflöser die Werte der Felder countryCode.name und zipcode, wobei als Trennzeichen (s. zweite Teilzeichenfolge) ein Leerzeichen eingefügt wird. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob diese Felder gefüllt oder leer sind.

  • Falls für eine Adresse kein "Land" angegeben ist, liefert die erste Teilzeichenfolge countryCode.name keinen Wert. Dann beginnt die an den nachfoglenden Trim links-Wertauflöser übergebene Zeichenfolge mit statisch definierten Leerzeichen, das dieser entfernt.

  • Der Eingangswert für den dritten Schritt der Kette ist dann eine Zeichenfolge, die nur dann ein Leerzeichen enthält, wenn dieses "Land" und "Postleitzahl" voneinander trennt. Der Text ersetzen-Wertauflöser ersetzt dieses Leerzeichen durch ein Minuszeichen.

HINWEIS◄ Der Lösungsansatz geht davon aus, dass weder in der Dynamischen Aufzählung Land hinterlegten "Ländercodes" (countryCode.name) noch die in Adressen eingetragenen Postleitzahlen ein Leerzeichen enthalten können. Sonst werden diese ebenfalls durch Minuszeichen ersetzt.

images/download/attachments/106958174/image2022-6-29_16-40-33-version-1-modificationdate-1656513633466-api-v2.png

ANMERKUNG◄ Anstelle des Leerzeichens könnte man hier auch direkt das Minuszeichen als Trennzeichen im Textverkettung-Wertauflöser verwenden. Der Trim links-Wertauflöser wäre dann sinnlos. Und der Text ersetzen-Wertauflöser müsste dann dessen Funktion für den Sonderfall "kein Land ausgewählt" übernehmen und das ggf. führende Minuszeichen entfernen. Ein sehr einfacher Regulärer Ausdruck macht das möglich:

  • Suchtext: ^-

  • Ersetzen mit: leere Zeichenfolge ("")

  • Regulärer Ausdruck?: images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/download/attachments/106958174/image2022-6-29_17-10-5-version-1-modificationdate-1656515405117-api-v2.png