Textverkettung

Wertauflöser - Kurzfassung

Zweck: Verkettet eine beliebige Anzahl von Teilzeichenfolgen, die per Direkteingabe oder über Wertauflöser definiert werden können.

images/download/attachments/177910803/image-2024-9-11_15-50-50-version-1-modificationdate-1726062649681-api-v2.png

Der Textverkettung-Wertauflöser verkettet eine beliebige Anzahl von Teilzeichenfolgen, die per Direkteingabe - also als statischer Text (s. Statische Werte) - oder über Wertauflöser definiert werden.

Der Wertauflöser erwartet keinen Eingabewert. Allerdings kann auf den Eingabewert über Wertauflöser zur Definition von Teilzeichenfolgen zugegriffen werden.

Konfiguration

Per Standard beinhaltet der Wertauflöser keine Konfigurationen für Teilzeichenfolgen.

  • Ein Klick auf das images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg -Symbol fügt eine neue Instanz für die Konfiguration einer Teilzeichenfolge (ggf. unterhalb der aktuellen Instanz) hinzu.

  • Ein Klick auf das images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/forbidden.svg -Symbol entfernt die Konfiguration für die aktuelle Teilzeichenfolge.

Im Screenshot rechts wird der Textverkettung-Wertauflöser in Verkettung mit einem Wertauflöser für statischen Text eingesetzt, der die Zeichenfolge SCMU3216083 WHT/BLU 40ft als Eingabewert bereitstellt.

Der Textverkettung-Wertauflöser demonstriert beide Varianten zur Definition von Teilzeichenfolgen:

  • Die erste Teilzeichenfolge spezifiziert einen statischen Text (BIC:), der per Direkteingabe angegeben wurde.

  • Die zweite Teilzeichenfolge wird durch einen Teilstring-Wertauflöser definiert, der auf den Eingabewert des Textverkettung-Wertauflösers zugreift.

HINWEIS◄ Ein Klick auf den kleinen grauen Pfeil links unten im Fenster für die Direkteingabe wechselt zur Ansicht für die Konfiguration per Wertauflöser.

images/download/attachments/177910803/image-2024-9-11_15-56-29-version-1-modificationdate-1726062989421-api-v2.png

WICHTIGWenn eine Instanz für die Konfiguration einer Teilzeichenfolge hinzugefügt wird, sollte die Konfiguration auch abgeschlossen werden.

Solange die Direkteingabe - wie im folgenden Screenshot gezeigt - den Text "Kein Wert" anzeigt, läuft der Wertauflöser zur Laufzeit auf einen Fehler:

images/download/attachments/177910803/image2022-6-28_15-36-56-version-1-modificationdate-1726062643674-api-v2.png

Liefert dagegen ein konfigurierter Wertauflöser den Rückgabewert "Kein Wert" ($null), dann tritt kein Fehler auf, sondern die Teilzeichenfolge wird als leere Zeichenfolge behandelt.

Sofern der Rückgabewert für eine Teilzeichenfolge dem Typ nach keine Zeichenfolge ist, wird das String-Abbild des Rückgabewerts als Zeichenfolge verarbeitet.

Beispiel

Im Text einer Meldung (s. Hinweis anzeigen (Popup)) sollen zwei Abschnitte aus einem gegebenen Text verkettet werden.

Zur Demonstration geben wir im Screenshot rechts den Eingabewert (wie im obigen Beispiel) per Verkettung als statischen Text (SCMU3216083 WHT/BLU 40ft) vor. Die Meldung soll einerseits den BIC-Code des Containers (die ersten 11 Zeichen aus dem Eingabewert) und andererseits die Größe des Containers (die letzten 4 Zeichen aus dem Eingabewert) wiedergeben.

Über statisch definierte Teilzeichenfolgen werden noch Beschriftungen bzw. Semigrafik "eingestreut":

  • Die erste Teilzeichenfolge definiert (wie oben) statischen Text (BIC:) als Beschriftung.

  • Die zweite Teilzeichenfolge extrahiert (wie oben) per Teilstring-Wertauflöser die ersten 11 Zeichen aus dem Eingabewert.

  • Die dritte Teilzeichenfolge beschriftet die Größe des Containers per statischem Text, wobei auch ein Zeilenwechsel und Semigrafikzeichen eingefügt werden, damit die "SIZE:" als Detail in einer Baumstruktur unterhalb der "BIC:" erscheint.

  • Die vierte Teilzeichenfolge extrahiert per Teilstring-Wertauflöser die letzten 4 Zeichen aus dem Eingabewert.

images/download/attachments/177910803/image-2024-9-12_9-48-11-version-1-modificationdate-1726127291029-api-v2.png

Laufzeitbeispiel:

ANMERKUNG◄ Anstelle des statischen Eingabewerts wäre in einer praxisrelevanten Anwendung natürlich eine andere "Datenquelle" einzurichten.


images/download/attachments/177910803/image2022-6-28_16-19-41-version-1-modificationdate-1726062643667-api-v2.png