Allgemein (Ereignisse)

In der Kategorie "Allgemein" sind Ereignisse auswählbar, die grundsätzlich für alle Objekte in Lobster Data Platform / Orchestration einheitlich definiert sind:


In der Kategorie "Allgemein" sind Ereignisse auswählbar, die grundsätzlich für alle Objekte in Lobster Data Platform / Orchestration einheitlich definiert sind.

Ereignis

Kurzbeschreibung

Neu

Dieser Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt per "Neu" in der Benutzeroberfläche erzeugt werden soll. Das neue Objekt ist noch nicht in der Datenbank gespeichert, kann aber z. B. über Ereignisaktionen gelesen und bearbeitet werden.

Erstellen

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt erstmals gespeichert, also in der Datenbank erstellt werden soll.

Ändern

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt in der Datenbank geändert werden soll.

Kopieren

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein beliebiges Objekt mit Kopieren in der Benutzeroberfläche erzeugt werden soll. Die Kopie ist noch nicht in der Datenbank gespeichert, kann aber z. B. über Ereignisaktionen gelesen und bearbeitet werden.

Löschen

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt in der Datenbank gelöscht werden soll.

Drucken vorbereiten

Dieses Ereignis wird ausgelöst, bevor ein Datenobjekt gedruckt wird. Sind mehrere Entitäten zum Drucken ausgewählt, wird das Event für jede Entität ausgeführt. Die Variablen bleiben aber für alle Entitäten erhalten.



Ereignis

Kurzbeschreibung

Neu

Dieser Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt per "Neu" in der Benutzeroberfläche erzeugt werden soll. Das neue Objekt ist noch nicht in der Datenbank gespeichert, kann aber z. B. über Ereignisaktionen gelesen und bearbeitet werden.

Erstellen

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt erstmals gespeichert, also in der Datenbank erstellt werden soll.

Ändern

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt in der Datenbank geändert werden soll.

Kopieren

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein beliebiges Objekt mit Kopieren in der Benutzeroberfläche erzeugt werden soll. Die Kopie ist noch nicht in der Datenbank gespeichert, kann aber z. B. über Ereignisaktionen gelesen und bearbeitet werden.

Löschen

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Datenobjekt in der Datenbank gelöscht werden soll.

Drucken vorbereiten

Dieses Ereignis wird ausgelöst, bevor ein Datenobjekt gedruckt wird. Sind mehrere Entitäten zum Drucken ausgewählt, wird das Event für jede Entität ausgeführt. Die Variablen bleiben aber für alle Entitäten erhalten.

Dabei stehen folgende Variablen zur Verfügung:

Name

Typ

Beschreibung

fileName

String

Der Dateiname (ohne Dateiendung) des Druckergebnis.
Diese Variable kann manipuliert werden um einen alternativen Dateinamen zu erzeugen.

printDocument

core:PrintDocument

Das zu druckende Dokument

printType

core:PrintType

Der gewählte Drucktyp (z.b. PDF)

entity

Entität

Die zu druckende Entität

entities

Liste von Entitäten

Alle zu druckenden Entitäten

pagination

core:Pagination

(Optional) Die gewählte Seitenaufteilung

WICHTIG◄ Da die Ereignisse in der Kategorie "Allgemein" grundsätzlich für alle Objekte in Lobster Data Platform / Orchestration treffen können, sollte die Filterregel von Ereignisbehandlungen für diese Ereignisse mit einer möglichst spezifischen Typprüfung starten.

Wenn in der ausgelösten Ereignisverarbeitung ein Fehler oder Abbruch auftritt, dann wird ist die Aktion insgesamt unwirksam. Über Regeln oder Fallunterscheidungen in der Ereignisbehandlung kann per Abbrechen so präzise abgegrenzt werden, unter welchen Voraussetzungen eine bestimmte allgemeine Aktion effektiv ausgeführt wird oder nicht. Beispiel: Ein Geschäftsobjekt soll nicht gelöscht werden können, wenn die letzte Änderung weniger als 90 Tage zurückliegt.

Rückfragen vom System können vor oder nach der Ereignisverarbeitung auftreten:

  • Beim interaktiven "Löschen" erfolgt die Rückfrage des Systems bevor das Ereignis "Löschen" ausgelöst wird. Bei "Nein" wird das Ereignis nicht ausgelöst.

  • Bei "Neu" oder "Kopieren" werden die Ereignisse sofort verarbeitet. Liegen beim Klick auf "Neu" bzw. "Kopieren" ungespeicherte Änderungen vor, erscheint erst danach die Rückfrage bzgl. "Änderungen verwerfen" und bei "Nein" erscheint kein neues Objekt. Ein Rollback wird dabei allerdings nicht ausgelöst. Datenanpassungen im Zuge der der Ereignisbehandlung, die nicht den neuen bzw. kopierten Datensatz betreffen, haben also - anders als bei einem Fehler oder Abbruch in der Ereignisbehandlung auch dann Bestand, wenn die Änderungen nicht verworfen werden sollen.

"Allgemeine Ereignisse" im Lebenszyklus eines Datenobjekts

Das folgende Schema zeigt die Rolle der Ereignisse im allgemeinen Lebenszyklus von Datenobjekten:

images/download/attachments/62862887/image2018-8-9_12_9_48-version-1-modificationdate-1609768370214-api-v2.png

  • Zum "Erstellen" eines Objekts in der Datenbank kommt es in einem interaktiven Ablauf erst beim ersten "Speichern" des Objekts.

  • Die Funktion "Speichern" kann nach Datenänderungen wiederholt aufgerufen werden und löst dann jeweils das "Ändern" Ereignis für das Objekt aus.

  • Das "Löschen" Ereignis markiert das Ende des Objektlebenszyklus.