Anmeldung (Ereignisse)

Ereignisse, welche beim Anmelden des Benutzers oder beim Neu-Laden des Clients ausgelöst werden.


Ereignis

Kurzbeschreibung

Client angemeldet

Wird ausgelöst, nachdem sich der Benutzer über den HTML-Client im System angemeldet hat.

Client neu geladen

Wird ausgelöst, wenn der Benutzer den HTML-Client im Browser neu lädt während er angemeldet ist (z.B. F5 Taste).

Unregistrierter Login

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Benutzer versucht sich über einen externen Identity Provider (Single Sign On) anzumelden, dessen Benutzerkennung noch nicht in den externen Benutzeranmeldeinformationen eines Benutzerkontos hinterlegt ist.
Entsprechende Provider-Informationen können ausgelesen werden.

Registrierter Login

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Benutzer über einen externen Identity Provider (Single Sign On) erfolgreich am System angemeldet wurde. Das Eingabeobjekt ist der Benutzer. Darüberhinaus stehen zusätzliche Provider-Informationen zur Verfügung

Ereignis

Kurzbeschreibung

Client angemeldet

Dieses Ereignis wird ausgelöst, nachdem sich der Benutzer über den HTML-Client im System angemeldet hat.
Werden hier Views oder Portale mit Wartezeit geöffnet, so wird die Anmeldung des Benutzers so lange blockiert, bis diese ohne Fehler geschlossen wurden.
Beim Abbruch dieses Ereignisses wird der Benutzer automatisch wieder abgemeldet.

Beim Auslösen der Client Ereignisse werden alle GET und POST Parameter als PLAIN-Text (Typ String) Variablen übergeben.

Beispiel:

http://localhost:8080/SCM/desktop.html?title=Hallo&message=Welt

Ausgehend von dieser URL werden zwei Variablen generiert:

  • eine Variable mit Namen title und Inhalt "Hallo"

  • eine Variable mit Namen message und Inhalt "Welt"

HINWEIS◄ Falls im Zuge der Ereignisbehandlung nach einem dieser Ereignisse ein Fehler auftritt oder eine Abbrechen ausgeführt wird, endet die gerade neu gestartete Sitzung automatisch mit der Standard-Meldung "Abmeldung / Sie wurden abgemeldet". Die ursächliche bzw. in der Abbrechen definierte Fehlermeldung erscheint für den abgemeldeten Benutzer dabei nicht. Mit einer Try-Catch-Aktion kann bei Bedarf erreicht werden, dass vor der automatischen Abmeldung noch Fehlermeldungen erscheinen oder auch, dass die Sitzung trotz Auftreten eines Fehlers im Zuge der Anmeldung nicht abgemeldet wird.

Client neu geladen

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn der Benutzer den HTML-Client im Browser neu lädt während er angemeldet ist (z.B. F5 Taste).
Werden hier Views oder Portale mit Wartezeit geöffnet, so wird die Anmeldung des Benutzers so lange blockiert, bis diese ohne Fehler geschlossen wurden.
Beim Abbruch dieses Ereignisses wird der Benutzer automatisch wieder abgemeldet.

Unregistrierter Login

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Benutzer versucht sich über einen externen Identity Provider (Single Sign On) anzumelden, dessen Benutzerkennung noch nicht in den externen Benutzeranmeldeinformationen eines Benutzerkontos hinterlegt ist.
Entsprechende Provider-Informationen können ausgelesen werden.


Registrierter Login

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Benutzer über einen externen Identity Provider (Single Sign On) erfolgreich am System angemeldet wurde. Das Eingabeobjekt ist der Benutzer. Darüberhinaus stehen zusätzliche Provider-Informationen zur Verfügung.


Folgende weitere Ereignisse stehen zur Verfügung: