Sub-Zuordnungskriterium
Regeltypen - Kurzfassung
Zweck: Gilt als "bestanden", wenn das als Sub-Kriterium ausgewählte Zuordnungskriterium für den aktuellen Datenkontext als "bestanden" gilt.
Eine Sub-Zuordnungskriterium-Regel wertet ein bestimmtes Zuordnungskriterium im aktuellen Datenkontext aus und gibt das Ergebnis der darin definierten Prüfung (wahr/falsch) zurück.
Zuordnungskriterien können so als logische Bausteine überall dort "verbaut" werden, wo Regeln konfiguriert werden können:
zur Definition von weiteren Zuordnungskriterien
in Prüfenden Regeln von Ereignisbehandlungen
wenn Wertauflöser oder Ereignisaktionen mit Regeln arbeiten (z. B. Wenn Dann Sonst-Aktion, Regel-Listen Resolver)
►HINWEIS◄ Bei Bedarf kann einem Sub-Zuordnungskriterium über die Mit-Regel gezielt ein vom aktuellen Kontext abweichendes Bezugsobjekt zugewiesen werden (s. "Beispiel" in der Dokumentation für die Mit-Regel).
Konfiguration
Im Zuge der Konfiguration einer Sub-Zuordnungskriterium-Regel sind über ein Auswahlfeld/Combobox-Element mit Suchfunktion alle Zuordnungskriterien auswählbar, für die im Rahmen der Sitzung Lesezugriff besteht.
Sobald ein Zuordnungskriterium ausgewählt ist, wird dessen Konfiguration innerhalb des Regel-Elements visualisiert. Dabei gelten folgende Einschränkungen:
Enthaltene Elemente können auf- und zugeklappt aber nicht verändert werden.
Beschriftungen für Elemente werden bei Annäherung des Mauszeigers angezeigt, sind aber schreibgeschützt.
Kontextmenüfunktionen (Ausschneiden, Kopieren, Test, usw.) werden innerhalb der angezeigten Struktur nicht unterstützt.
►HINWEIS◄ Im Unterschied zur Konfiguration ist es für die Auswertung einer Sub-Zuordnungskriterium-Regel unerheblich, ob Lesezugriff für das zugrundeliegende Zuordnungskriterium besteht. Ein Benutzer, der über geeignete Zugriffsrechte verfügt, kann daher ein Zuordnungskriterium mit einer Sub-Zuordnungskriterium-Regel im Kontext einer Firma einrichten, für die eigentlich keinen Zugriff auf das darin referenzierte Zuordnungskriterium gegeben ist. Während eine Firmenfreigabe für "Zuordnungskriterien/Lesen" sich immer auf alle Zuordnungskriterien einer Firma bezieht, können über diesen Ansatz ausgewählte Zuordnungskriterien gezielt "geteilt" werden.
Beispiel
Diese Sub-Zuordnungskriterium-Regel adressiert ein Zuordnungskriterium, das eine Rollenregel mit einer Firmenregel verknüpft.
Sinngemäß wird geprüft, ob für die aktuelle Sitzung ein Administrator innerhalb der Hierarchie der Firma "Xflow AG" angemeldet ist.