Eigene Bausteine
Hiermit lassen sich eigene Bausteine wie Aktionen, Wertauflöser und Regeln definieren.
Dies ist vergleichbar mit Funktionen und Prozeduren in der Softwareentwicklung.
Problemlösungen, die immerwieder in separaten Ereignisbehandlungen oder sogar redundant gelöst werden, können hier in wiederverwendbare Bausteine gegossen werden.
Ein Baustein akzeptiert dabei Parameter oder einen Eingabewert eines bestimmten Typs. Regeln und Wertauflöser liefern darüberhinaus auch einen Wert zurück.
Steht der Eingabetyp oder ein Parameter auf "nicht optional", wird der Baustein nicht ausgeführt, falls der Wert nicht vorhanden ist oder nicht in den Eingabetyp konvertiert werden kann.
Bei Parametern muss zusätzlich die Richtung angegeben werden. Hierbei gibt es "Lesend", "Schreibend" und "Lesend / Schreibend" zur Verfügung.
Wird ein Ergebnistyp angegeben, steht in der Bausteinkonfiguration ein Wertauflöser "result" in der Kategorie "Parameter" zur Verfügung. Der Wert dieses Parameters wird von diesem Wertauflöser-Baustein zurückgeliefert.
Wichtig: Es werden keine Variablen übergeben oder zurückgeschrieben. Alle notwendigen Daten müssen über die Parameter ein und ausgelesen werden