Allgemeines-Geschäftsobjekt-Typ
Die Dynamische Aufzählung "Allgemeines-Geschäftsobjekt-Typ" regelt, welche Typen von Allgemeinen Geschäftsobjekten (s. Allgemeines Geschäftsobjekt) im System verwendet werden können.
Mit dem Button Neu (1) können neue Typen von Allgemeinen Geschäftsobjekten erstellt werden. Per Button Entfernen (2) können bestehende Typen entfernt werden.
►WARNUNG◄ Bestehende Typen von Allgemeinen Geschäftsobjekten sollten nur entfernt werden, wenn sichergestellt ist, dass sie nicht mehr in Verwendung sind.
Ein neuer Allgemeines-Geschäftsobjekt-Typ benötigt einen Namen (3), der für die interne Benennung des Geschäftsobjekts und davon abgeleiteten Strukturen (z. B. Views und Formulare) verwendet wird, während der Lokalisierte Name optional über die Sprachverwaltung bzw. Firmenspezifische Sprachanpassungen festgelegt werden kann. Solange kein Spracheintrag vorliegt erscheint in diesem schreibgeschützten Element der Name. Die optionale Beschreibung erscheint nur innerhalb dieser Ansicht.
►HINWEIS◄ Der interne Name sollte nicht mehr geändert werden, wenn sich bereits Objekte auf den Allgemeines-Geschäftsobjekt-Typen beziehen. Auch beim Import von Geschäftsobjekten dient der interne Name des Typs als Referenz verwendet.
Das Feld Menüeintrag (4) bestimmt, an welcher Position in der Menüleiste der Allgemeines Geschäftsobjekttyp erscheinen soll, sofern im Kontext der Anmeldung überhaupt Zugriff besteht. Hier kann entweder direkt ein Wert eingetragen oder ein bereits vorhandener Menüeintrag über das Symbol rechts neben dem Feld ausgewählt werden (s. a. folgendes Bild). Der neue Eintrag "Maintenance" im Beispiel wird dem Menü auf der obersten Ebene ("Root") hinzugefügt. Über den im Resource Bundle "custom" automatisch erstellen Resource Name "menu|Maintenance" können für den neuen Menüeintrag über die Sprachverwaltung bzw. Firmenspezifische Sprachanpassungen spezifische Übersetzungen hinterlegt werden, die dann auch in der Unterzeile des Felds erscheinen, wie das folgende Bild zeigt:
Hier wurde der Eintrag auf Deutsch als "Instandhaltung" lokalisiert und danach die Auswahlfunktion für Menüeinträge aufgeklappt, um mithilfe der Suchfunktion für den Menübaum zu demonstrieren, welche Menüpunkte für das Allgemeine Geschäftsobjekt auf dieser Basis automatisch erzeugt werden:
Unter "Verwaltung" erscheint der Menüpunkt "Masken Instandhaltungsplan Details" über den Erfassungsmasken für das Allgemeine Geschäftsobjekt erstellt werden können.
Unter dem neuen Menüpunkt "Instandhaltung" erscheint der Menüpunkt "Instandhaltungsplan" (für das Allgemeine Geschäftsobjekt) und darunter die Menüpunkte für die Standard-Übersicht und die Standard-Detailsicht, die wiederum über die Sprachverwaltung bzw. Firmenspezifische Sprachanpassungen angepasst werden können.
Das Feld Icon URI (5) kann verwendet werden, um ein bestimmte Symbol mit dem Allgemeinen Geschäftsobjekt zu verknüpfen, das sowohl im Menü (s. Bild unten) als auch in der Kopfzeile der zugehörigen Sichten erscheint. Die Zuordnung kann über den Button "Auswählen" (mit dem "Asset Manager") oder als direkte Eingabe einer URL erfolgen, die für den Lobster Data Platform / Orchestration-Server erreichbar ist. Bei Bedarf kann auch eine geeignete Grafikdatei per Dateimanager hochgeladen werden.
Im Feld Details Icon URI (6) kann ein abweichendes Symbol für die Detailsichten zugewiesen werden. Im Beispiel wird für die Detailsicht eine Kombination aus dem für Icon URI (5) verwendeten Symbol (fa://fa-wrench) mit einem weiteren Icon (fa://fa-pencil-suqare-o) zugewiesen (s. Arbeiten mit Bildressourcen (Icons) für mehr Details). Wird auf ein eigenes Icon für die Details verzichtet, wird die Einstellung für Icon URI (5) verwendet.
Ergebnis: (im Menü)