Benutzerregel
Regeltypen - Kurzfassung
Zweck: Gilt als "bestanden", wenn der Benutzer der Session in einer per Mehrfachauswahl statisch konfigurierbaren Positivliste enthalten ist.
Eine Benutzerregel gilt als "bestanden", wenn der Benutzer (s. Benutzer) im anwendbaren Anmeldekontext (s. Benutzer der Session) in einer per Mehrfachauswahl statisch konfigurierbaren Positivliste enthalten ist.
In den folgenden Fällen gilt die Benutzerregel immer als "nicht bestanden":
Die Mehrfachauswahl in der Konfiguration enthält keine Benutzer.
In der aktuellen Sitzung ist ein Gastbenutzer (s. Gastbenutzer) angemeldet und die Regel wird nicht im Kontext einer Ausführen als-Ereignisaktion ausgeführt, die einen "echten" Benutzer zuweist.
Konfiguration
Die Benutzerregel bezieht sich auf den Benutzer der Session, der generell durch die Sitzung definiert ist, aber durch die Ausführen als-Ereignisaktion temporär verändert werden kann (s. a. Sitzungsbasiert (Regeln)).
Das Bezugsobjekt im Ausführungskontext ist für diese Regel unerheblich.
Die Konfiguration der Benutzerregel sieht eine statische Mehrfachauswahl über eine Multi-Combobox mit Suchfunktion vor, die alle Benutzer zur Auswahl anbietet, für die im Kontext der Konfiguration mindestens Lesezugriff besteht. ►HINWEIS◄ Fehlt der Lesezugriff für einen bereits ausgewähltes Benutzerkonto, dann erscheint für diesen ein neutralisiertes Label, das das Konto als "versteckt" (hidden) ausweist. Solange dieser Eintrag nicht gezielt entfernt wird, bleibt er in der Liste auch dann bestehen, wenn andere Einträge hinzugefügt oder entfernt werden. Durch "Umkehren" einer bestehenden Auswahl abgewählte "versteckte" Einträge erscheinen durch erneutes "Umkehren" nicht wieder in der Auswahl. |
|