Firmenregel
Regeltypen - Kurzfassung
Zweck: Gilt als "bestanden", wenn die Firma der Session in der durch die Parameter Firmen und oder eine untergeordnete Firma (alle Ebenen) definierten Positivliste enthalten ist.
Eine Firmenregel gilt als "bestanden", wenn das Firmenkonto (s. Firmen) im aktuellen Anmeldekontext zu den Firmen gehört, die die Konfiguration der Regel über die statischen Parameter Firmen und oder eine untergeordnete Firma (alle Ebenen) spezifiziert.
Sind in der Konfiguration keine Firmen spezifiziert, dann gilt die Firmenregel grundsätzlich als "nicht bestanden".
Konfiguration
Die Firmenregel bezieht sich auf die Firma der Session, die primär durch die Sitzung definiert ist, aber im Kontext einer Ereignisbehandlung durch die Ausführen als-Ereignisaktion temporär verändert werden kann (s. a. Sitzungsbasiert (Regeln)).
Das Bezugsobjekt im Ausführungskontext ist für diese Regel unerheblich.
Die Konfiguration der Firmenregel sieht im Parameter Firmen eine statische Mehrfachauswahl über eine Multi-Combobox mit Suchfunktion vor, die alle Firmen zur Auswahl anbietet, für die im Kontext der Konfiguration mindestens Lesezugriff besteht. Wenn keine Firmen ausgewählt sind, gilt die Regel immer als "nicht bestanden". ►HINWEIS◄ Fehlt der Lesezugriff für eine bereits ausgewählte Firma, dann erscheint für diese ein bis auf die interne ID neutralisiertes Label ("Versteckte Firma"). Solange ein derartiger Eintrag nicht gezielt entfernt wird, bleibt er in der Liste auch dann bestehen, wenn andere Einträge hinzugefügt oder entfernt werden. Durch "Umkehren" einer bestehenden Auswahl abgewählte "versteckte" Einträge erscheinen durch erneutes "Umkehren" nicht wieder in der Auswahl. |
|
Über die per Standard abgewählte Option oder eine untergeordnete Firma (alle Ebenen) wird die Auswahl der von der Regel akzeptierten Firmenkonten um alle untergeordneten Fimren der explizit ausgewählten Firmen erweitert. Untergeordnete Firmen sind dabei alle Firmen, die der Hierarchie unterhalb einer Firma angehören und sich auf diese direkt oder indirekt als "übergeordnete Firma" beziehen. ►ANMERKUNG◄ Die Option oder eine untergeordnete Firma (alle Ebenen) kann nicht selektiv für bestimmte Firmen angewendet werden. Stattdessen können bei Bedarf allerdings zwei Instanzen der Firmenregel per ODER verknüpft werden, um Firmen "mit und ohne untergeordnete Firmen" auszuwählen. |
|
Beispiel
Ein Zuordnungskriterium soll "bestanden" werden, wenn die aktuelle Sitzung im Kontext einer Firma stattfindet, die entweder einer der in der Firmenhierarchie definierten Firmengruppen "EMEA" oder "APAC" als untegeordnete Firmen angehören (s. Firmen als Gruppen) oder in einer direkt im Zuordnungskriterium festgelegten Liste von Firmen enthalten ist.
Konfiguration:
Um den expliziten und impliziten Anforderungen (oben) gerecht zu werden, wird das Zuordnungskriterium mit Hilfe von mehreren Instanzen der Firmenregel wie rechts abgebildet konfiguriert:
|
|
►ANMERKUNG◄ Da sich hinter den Gruppen "APAC" und "EMEA" jeweils eine umfangreiche mehrstufige Firmenhierarchie verbergen kann, wäre es mit Blick auf die Performance der unter Umständen sehr häufig notwendigen Auswertung dieses Zuordnungskriteriums - mindestens theoretisch - vorteilhaft, die konkretere Auswahl (oben: rechts) vorrangig zu prüfen, damit bei einem direkten Treffer die aufwändigere Auswertung ganzer Hierarchien (oben: links) entfällt. Einfaches Vertauschen der Seiten innerhalb der ODER-Verknüpfung, die ausgehend von der obigen Konfiguration durch "Ausschneiden" und "Einfügen" mit wenigen Klicks erreicht wird, gewährleistet diese "Laufzeitoptimierung" für die Prüflogik. Aufgrund derselben Überlegung wurde im Beispiel rechts auch noch die Reihenfolge innerhalb der UND-Verknüpfung vertauscht, so dass die Auswertung der untergeordneten Firmen auch innerhalb einer Sitzung mit einem Gruppen-Firmenkonto entfällt. |
|