Adressbucheinträge

Die Übersicht der Adressbucheinträge erreicht man über das jeweilige Adressbuch. Adressbucheinträge referenzieren auf Adressen (siehe dazu auch Referenzierte Objekte).

Es gibt für Adressbucheinträge keine expliziten Berechtigungen. Die Berechtigungen von Adressbüchern sind maßgeblich.


images/download/attachments/58594488/17-04-_2018_10-17-05-version-1-modificationdate-1600069736977-api-v2.png


(1) Neu, Löschen, Abrechen, Kopieren, Speichern Die Adressbucheinträge können in der Datenbank gespeichert werden.

(2) Details Die Adressdaten des Adressbucheintrages.

(3) Liste Liste der gefundenen Adressbucheinträge


images/download/attachments/58594488/17-04-_2018_10-25-03-version-1-modificationdate-1600069736973-api-v2.png


Die Abbildung zeigt die Erfassungmaske für Kommunikationsinformationen .

(1) Es können Kommunikationsinformationen hinzugefügt und entfernt werden

Hinweis: Die hier erfassten und geänderten Daten werden nur gespeichert, wenn auch der Adressbucheintrag gespeichert wird.

(2) Typ Der Typ der Kommunikationsinformation. Die Werte sind in der dynamische Aufzählung Kommunikationstyp konfigurierbar (siehe auch Dynamische Aufzählungen).

(3) Kontext Um verschieden Kommunikationsinformation vom gleichen Typ (2) unterscheiden zu können, kann ein Kontext angegeben werden. Bei einigen Resolvern (siehe auch Wertauflöser) kann dieser Kontext zusätzlich angegeben werden, um z.B. über den Kontext eine bestimmte Mailadresse zu ermitteln. (Siehe auch Mailversand (Wertauflöser))

(4) Wert Der Wert, der für die Kommunikationsinformation hinterlegt werden soll. (z.B. eine E-Mail-Adresse)

images/download/attachments/58594488/image2018-6-7_8_42_37-version-1-modificationdate-1600069736950-api-v2.png


Die Abbildung zeigt die Erfassungmaske für Kontakte.

(1) Kontakte können hinzugefügt und entfernt werden

Hinweis: Die hier erfassten und geänderten Daten werden nur gespeichert, wenn auch der Adressbucheintrag gespeichert wird.

(2) Kontakttyp Der Typ des Kontakts (siehe auch Dynamische Aufzählungen und Kontakttyp))

(3) Anrede, Name 1, Name 2 Name und Anrede der Kontakte.