Trackingstatustyp

In der Dynamischen Aufzählung "Trackingstatustyp" werden unterschiedliche Typen von Trackingstatus definiert. In einem Geschäftsobjekt kann für jeden Trackingstatustyp einen individueller aktueller Trackingstatus gespeichert werden. Weitere Details s. "Hintergrund" (unten).

Per Standard bietet das System zwei Trackingstatustypen an:

  • "Aktuell" (CURRENT)

  • "Aktuell sichtbar" (CURRENT_VISIBLE)

Diese Standardwerte können bearbeitet und per Sprachverwaltung bzw. durch Firmenspezifische Sprachanpassungen lokalisiert aber nicht gelöscht werden.

Der Liste können weitere Trackingstatustypen hinzugefügt werden.

Hintergrund

Die Konfiguration der eigentlichen Trackingstatus, erfolgt nicht über eine Dynamische Aufzählung sondern einen eigenständigen Stammdatentyp Trackingstatus, der keinen Bezug zum Trackingsstatustyp festlegt. Eine Beziehung zwischen Trackingstatus und Trackingstatustyp entsteht vielmehr erst auf Bewegungsdatenebene, wenn einem Geschäftsobjekt ein Trackingstatus-Eintrag hinzugefügt wird:

  • Zunächst wird geprüft, ob für den jeweiligen Datenkontext ein bestimmter Trackingstatus-Workflow anwendbar ist und ggf. für welche Trackingstatustypen dort Transformationsmatrizen gepflegt sind.

  • Falls kein Trackingstatus-Workflow anwendbar ist, wird ohne weitere Prüfungen ein Trackingstatus-Eintrag hinzugefügt und ggf. auch auf den Standard-Trackingstatustyp "Aktuell" (CURRENT) des Geschäftsobjekts abgebildet.
    Anderenfalls wird wie nachfolgend beschrieben geprüft:

    • Jede einzelne Transformationsmatrix eines Trackingstatus-Workflows bezieht sich auf genau einen Trackingstatustyp und legt fest, welche Trackingstatus-Transformationen ("Trackingstatuswechsel") für diesen Typ zulässig sein sollen.

    • Ausgehend vom aktuellen Trackingstatus des Geschäftsobjekts für den jeweiligen Trackingstatustyp wird anhand der Matrix geprüft, ob ein Wechsel zum hinzuzufügenden Trackingstatus zulässig ist.

    • Falls die Prüfung der Matrizen für keinen der Trackingstatustypen eine zulässige Trackingstatus-Transformation ergibt, wird das Hinzufügen des Trackingstatus insgesamt mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
      Anderenfalls wird das Hinzufügen des Trackingstatus wie folgt wirksam:

      • Ein neuer Trackingstatus-Eintrag wird der Trackingstatus-Historie für das Geschäftsobjekt hinzugefügt.

      • Für sämtliche zulässigen Trackingstatus-Transformationen werden die entsprechenden Trackingstatus-Attribute des Geschäftsobjekts aktualisiert bzw. neu erstellt.

Beispiel

Ein Trackingstatus-Workflow definiert ausgehend von den Trackingstatus "GO!", "STOP" und "PAUSE" folgende Matrizen für die Trackingstatustypen "Aktuell" und "Aktuell sichtbar":

Trackingstatustyp
"Aktuell"

nach►
von▼

GO!

HOLD

STOPPED

Trackingstatustyp
"Aktuell sichtbar"

nach►
von▼

GO!

HOLD

STOPPED

GO!

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

GO!

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

HOLD

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

HOLD

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

STOPPED

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

STOPPED

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/error.svg

Nur der Trackingstatustyp "Aktuell" soll also den Wartezustand "HOLD" verwenden, während "Aktuell sichtbar" ein vereinfachtes Zustandsbild bieten und immer nur zwischen "GO!" und "STOPPED" wechseln soll.

Ausgehend von dieser Konfiguration für den Trackingstatus-Workflow wäre schematisch folgender Verlauf für ein Geschäftsobjekt denkbar:

Hinzugefügter
Trackingstatus

Trackingstatus
"Aktuell"

Trackingstatus
"Aktuell sichtbar"

Kommentar

<keiner>

n/a

n/a

Grundzustand

GO!

GO!

GO!

Prozess gestartet

HOLD

HOLD

HOLD "aktuell" aber GO! unverändert "sichtbar"

GO!

GO!

Wartezustand (HOLD) wieder aufgehoben

HOLD

HOLD

Wartezustand (HOLD) wieder akut

STOPPED

STOPPED

STOPPED

Prozess gestoppt

HOLD

HOLD

HOLD "aktuell" aber STOPPED unverändert "sichtbar"

GO!

GO!

GO!

Prozess gestartet

STOPPED

STOPPED

STOPPED

Prozess gestoppt

GO!

GO!

GO!

Prozess gestartet

...

...

...

...