Trackingstatus-Code

Wertauflöser - Kurzfassung

Zweck: Gibt den per Einfachauswahl in der Konfiguration statisch bestimmten Trackingstatus-Code-Wert zurück.

images/download/attachments/177910585/image-2024-9-11_9-27-29-version-1-modificationdate-1726039648984-api-v2.png

Der Trackingstatus-Code-Wertauflöser den per Einfachauswahl in der Konfiguration statisch bestimmten Trackingstatus-Code-Wert zurück. Der Rückgabewert ist ein TrackingStatusCode-Objekt mit folgender Struktur.

<baseTS:TrackingStatusCode xmlns:baseTS="SCM.BASE.TS" mode="..." state="..." reason="..."/>

Der Eingabewert für den Wertauflöser wird ignoriert.

Hintergrundinformation

Trackingstatus-Codes resultieren aus der Definition von Trackingstatus, die im Feld "Code" (code) eine Kombination von "Modus" (mode), "Status" (state) und "Grund" (reason) angeben.

Im Unterschied zu Arbeitsstatus, die über eine Dynamische Aufzählung definiert werden, ergibt sich die Auswahl für Trackingstatus-Codes durch das Erstellen von Stammdaten für Entitäten des Typs "Trackingstatus" (TrackingStatus), die einem Besitzer (ownerId) zugeordnet sein können. Der Zugriff auf Trackingstatus-Codes im Kontext des .Trackingstatus-Code v4.12.0-Wertauflösers ist dabei an den Lesezugriff für Trackingstatus gebunden, die sich auf den entsprechenden Code beziehen.

Konfiguration

images/download/attachments/177910585/image2022-7-18_10-17-29-version-1-modificationdate-1726039642614-api-v2.png

Der einzige Parameter Trackingstatus-Code erfordert eine statische Auswahl aus der Liste der im Kontext der Konfiguration verfügbaren Trackingstatus-Codes, für die eine Suchfunktion angeboten wird.

  • Im Dropdown erscheinen alle Trackingstatus-Codes aus Stammdatenobjekten des Typs Trackingstatus, für die innerhalb der für Konfiguration verwendeten Sitzung Lesezugriff besteht.

  • Im Kontext einer Rolle, die "Besitzereinschränkungen" beachtet, sind das alle Trackingstatus, die die Firma der Session besitzt und alle für die Firmenfreigaben anwendbar sind, die sie zum "Lesen" berechtigen.

  • Verfügt die Rolle der Session kategorisch nicht über einen Lesezugriff für Trackingstatus erscheint das Dropdown leer.

HINWEIS◄ Zugriffsbeschränkungen für Trackingstatus betreffen ausschließlich den Kontext der Konfiguration. Auf das Laufzeitverhalten bestehender Konfigurationen haben sie keinen Einfluss.

Auswählbare Optionen werden über den Lokalisierungstext identifiziert, soweit die Sprachverwaltung oder ggf. Firmenspezifische Sprachanpassungen entsprechende Lokalisierungen bereitstellen.

  • Für nicht-lokalisierte Trackingstatus-Codes erscheint die Verkettung der Trackingstatus-Merkmale nach dem Schema {mode}|{state}|{reason} (s. Trackingstatus), die außerdem den Resource Name im Bundle trackingStatus für die Lokalisierung festlegt.

Beispiel

Ein Zuordnungskriterium soll prüfen, ob der "aktuelle Trackingstatus" einer Sendung in einer Liste von fest vorgegebenen Trackingstatus-Codes enthalten ist:

images/download/attachments/177910585/image2018-12-10_17-19-4-version-1-modificationdate-1726039642593-api-v2.png

  • Links wird in zwei Stufen vom "aktuellen Trackingstatus" der Sendung über den Trackingstatus-Eintrag auf den Trackingstatus-Code abgestellt.

  • Über den Vergleichstyp In Liste wird dann rechts mit Erzeuge Liste (Wertauflöser) auf zwei bestimmte Trackingstatus-Codes "Sendung bereit" und "Abholung bereit" abgestellt.

ANMERKUNG◄ Der Begriff "aktueller Trackingstatus" der Sendung bezieht sich hier auf den Trackingstatus-Code des Trackingstatus-Eintrags, der im Trackingstatusattribut für den Trackingstatustyp "Aktuell" (CURRENT) referenziert ist.