Routingtabelleneintrag

images/download/attachments/58594975/18-04-_2018_13-31-08-version-1-modificationdate-1600245882117-api-v2.png


Die Abbildung zeigt die Erfassungmaske für Routingtabelleneinträge.

(1) Neu, Löschen, Abrechen, Kopieren, Speichern – Verwaltung der Routingtabelleneinträge in der darunter dargestellten Liste.

(2) Details – Der Tabelleneintrag benötigt einen Namen und kann eine Beschreibung erhalten. Der Name kann mit der Ereignisaktion Ermittle Route einem Zielelement in einem Geschäftsobjekt zugewiesen werden.

(3) Von/Bis – Ein Eintrag trifft, wenn der Startort einer Sendung im definierten Postleitzahlenbereich "Von" - also zwischen den Grenzwerten Von PLZ Start und Von PLZ Ende - liegt und der Zielort der Sendung gleichzeitig im definierten Postleitzahlenbereich "Bis" - also zwischen den Grenzwerten Bis PLZ Start und Bis PLZ Ende - liegt. Ein angegebener Bereich kann sich immer nur auf das angegebene Land beziehen. Länderübergreifende Bereiche können nicht definiert werden, allerdings können "Von"-Bereich und "Bis"-Bereich in unterschiedlichen Ländern liegen (z. B. Route von Deutschland nach Österreich). Welche Fimren-/Adressattribute aus einem Geschäftsobjekt mit den Land/PLZ-Bereichen verglichen werden, entscheidet die Parametrierung für Von-Kette und Bis-Kette beim Aufruf der Ereignisaktion Ermittle Route.

►HINWEISE◄

  • Die Start-Ende-Werte für Postleitzahlbereiche müssen auch geeigent befüllt werden, wenn sämtliche Postleitzahlen eines Landes abgedeckt werden sollen, z. B. mit "00000"/"99999" für Deutschland oder "0000"/"9999" für die Schweiz.

  • Die Prüfung, ob eine Postleitzahl in einem Bereich liegt, vergleicht die Werte als Zeichenfolgen (wichtig für PLZ-Systeme, die nicht nur Ziffern verwenden). Man kann also auch über führende Ziffern/Zeichen abgrenzen, muss dabei aber berücksichtigen, dass die für Ende angegebe Zeichenkombination dann nur als "eingeschlossen" gilt, wenn tatsächlich keine Zeichen mehr nachfolgen. Beispiele hierzu:

    • Eine Abgrenzung mit Start = "83" und Ende = "85" deckt in einem vierstelligen PLZ-System die Werte von 8300 bis 8499 ab. Ein Wert "85" würde eingeschlossen (auch wenn nicht praxisrelevant) und der praxisrelevante Wert "8500" wird ausgeschlossen, weil er bei aufsteigender Sortierung nach der Obergrenze "85" eingereiht wird.

    • Eine Abgrenzung mit Start ="A" und Ende = "Z" im britischen System würde die meisten Postleitzahlgebiete einschließen, nicht aber die Shetland Inseln mit dem Präfix "ZE". Zielführend für "alle" Postleitzahlgebiete wäre hier beispielsweise die Kombination "A"/"ZZ".

  • Soll ein Routingtabelleneintrag für Adressen ohne Postleitzahl gelten, darf nur das Land ausgefüllt sein, während Start und Ende leer bleiben müssen. Ein einziger Eintrag, der Adressen mit und ohne Postleitzahl abdeckt, kann nicht konfiguriert werden.

(4) Attribute – Diese Attribute können beim Ermitteln der Route aus dem treffenden Routingtabelleneintrag optional in das Geschäftsobjekt kopiert werden.

Beispiele für Attribute eines Routingtabelleneintrags:
images/download/attachments/58594975/Bildschirmfoto_2018-07-17_um_14.10.58-version-1-modificationdate-1600245882162-api-v2.png

images/download/attachments/58594975/Bildschirmfoto_2018-07-17_um_14.10.40-version-1-modificationdate-1600245882146-api-v2.png

►HINWEIS◄ Wie im Screenshot zu sehen, können im Routingtabelleneintrag Werte für "Textattribute", "Referenzattribute", "Numerische Attribute" und "Firmen-/Adressattribute" zugeordnet werden. Nur für diese Datentypen können direkte Zuweisungen aus dem Routing abgeleitet werden. Wertzuweisungen an Kennzeichenattribute, Datumsattribute, Freie Aufzählungsattribute oder Eigenschaften des Geschäftsobjekts, die direkt an bestimmte Dynamischen Aufzählungen gebunden sind (Servicetyp, Transporttyp, usw.) sind auf diesem direkten Weg nicht möglich.

(5) Liste – Liste der definierten Routingtabelleneinträge für die ausgewählte Routingtabelle.

Zur Benutzung von Routingtabellen und Routingtabelleneinträgen siehe auch die Beschreibung der Ereignisaktion Ermittle Route.