Verfügbare Befehle

Kategorie

Befehl

Unterstützt

Erklärung / Parameter

Allgemein

Dokument

einfache Selektion

Öffnet einen modalen Dialog über den Dokumente hochgeladen und mit dem ausgewählten Geschäftsobjekt verknüpft werden können.

Externe URL öffnen

abhängig von Einstellungen für die rechts aufgelisteten Parameter

Öffnet eine über den Parameter URL Vorlage als Berechnungsausdruck definierte absolute oder relative URL in einem neuen Browser-Tab des Clients. Die URL gilt als absolut, wenn sie mit einer Kennung für ein Protokoll (z. B. http:) beginnt. Anderenfalls wird sie relativ zur Client-URL aufgelöst und verweist ggf. auf Inhalte im web-Ordner (s. Dateimanager).

  • Im Parameter URL Vorlage kann auf Merkmale aus dem Datenkontext über die Variablen loadedItem (Detailsicht), selectedItem bzw. selectedItems (Übersicht) zugreifen. Der folgende Ausdruck öffnet z. B. das Profilbild des Besitzers der in einer Detailmaske angezeigten Entität in einem neuen Tab (sofern vorhanden): avatar/user_avatar_{loadedItem.ownerId}.png

Über weitere Parameter kann bestimmt werden, in welchen Situationen der Befehl ausführbar sein soll. Dafür stehen folgende Parameter (Checkbox) bereit:

  • Unterstützt neues Datenobjekt?

  • Unterstützt einzelne Selektion?

  • Unterstützt mehrfache Selektion?

  • Unterstützt leere Selektion?

Siehe auch: Öffne externe URL (in Formularen) bzw. Externe URL öffnen (in Ereignisbehandlungen)

Hauptmenü neu laden

immer

Das Hauptmenü wird neu geladen.

Immer ausgeblendet

immer

über diesen Befehl kann ein einzelnes Makro ausgeblendet werden (s. Ribbon-Makros)

Immer deaktiviert

immer

über diesen Befehl kann ein einzelnes Makro deaktiviert angezeigt werden (s. Ribbon-Makros).

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/warning.svg WICHTIGimages/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/warning.svg Für diesen Befehl muss die Option Erforderlich immer ausgewählt sein.

Schließen

immer

Die Übersicht oder Erfassungsmaske wird geschlossen. Bei Erfassungsmasken erfolgt ggf. eine Rückfrage, ob ungespeicherte Daten verworfen werden sollen.

Zeige Historie

einfache Selektion

Der Änderungsverlauf des Geschäftsobjekts wird in einem modalen Fenster angezeigt (s. Änderungsverlauf (Geschäftsobjekte)).

Arbeitsstatus

Hinzufügen

einfache Selektion

Ein Dropdown mit Suchfunktion zum Hinzufügen der möglichen Arbeitsstatus wird angezeigt

Arbeitsstatus hinzufügen: [Arbeitsstatus]

einfache Selektion

Setzt den Arbeitsstatus. Dieser Befehl wird für jeden definierten Arbeitsstatus angeboten

Historie

einfache Selektion

Die Arbeitsstatus-Historie für das ausgewählte Geschäftsobjekt wird in einem modalen Fenster angezeigt

Client Workflow

Client Workflow

abhängig von Einstellungen für die rechts aufgelisteten Parameter

Führt einen Client Workflow aus. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:

  • Unterstützt neues Datenobjekt

  • Unterstützt einzelne Selektion

  • Unterstützt mehrfache Selektion

  • Unterstützt leere Selektion

  • Nur einen Workflow ausführen

  • View sperren: Sperrt die zugehörige Benutzeroberfläche bis der Workflow abgearbeitet wurde

Datenkontext

Anzeigen

NICHT:
neues Datenobjekt

Der Datenkontext (Viewname, Menüknotenname, Zugriffsmodus, Zutreffende Kriterien, Freigegebene Rechte) wird in einem modalen Fenster angezeigt.
Ergebnisse für Zugriffsmodus und Zutreffende Kriterien können sich abhängig von der Selektion ändern.

Details

Abbrechen

einfache Selektion
neues Datenobjekt

Bearbeitung abbrechen (ggf. mit Rückfrage, ob ungespeicherte Daten verworfen werden sollen)

Bearbeiten

einfache Selektion

Objekt bearbeiten (z. B. Erfassungsmaske öffnen)

Details anzeigen

einfache Selektion

Objekt anzeigen (z. B. Erfassungsmaske öffnen)

Formulardaten vorbereiten


Formulardaten werden im Client vom Formular in das Objekt zurückgeschrieben (ohne Validierung)

Hole geladenes Objekt


Liefert das Objekt zurück um es z. B. in einem Wizard Step zu verwenden.

Kopieren

einfache Selektion

Das Objekt wird kopiert und diese Kopie in der Erfassungsmaske angezeigt.

Löschen

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Das Objekt wird gelöscht, falls die Sicherheitsabfrage bestätigt wird.

Neu

immer

Ein neues Objekt wird erzeugt.

Speichern

einfache Selektion

Das Objekt wird gespeichert (mit Validierung der Daten).

Druck

Excel

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Erzeugen einer Datei des jeweiligen Formats (s. Drucktyp) auf der Grundlage eines anwendbaren Druckdokuments.

Welche Druckdokumente für den Export in Frage kommen, hängt von den anwendbaren Zuordnungskriterien ab.

Die Auswahl kann optional durch weitere Kriterien beschränkt werden:

images/download/attachments/106962908/image2021-11-24_17-48-2-version-1-modificationdate-1659101427341-api-v2.png

  • Über den optionalen Parameter Einschränken auf Name ein Kriterium definiert werden, das auf den Namen der nach dem all-matching-Prinzip zugeordneten Druckdokumente angewendet wird, um die Auswahl weiter einzuschränken. Die Wildcards * und % und _ können ebenso verwendet werden wie Verknüpfungen von Kriterien per | (ODER) und & (UND).

  • Im Parameter Kategorie kann optional eine Positivliste für die Druckdokumentkategorie definiert werden. Kategorien können über die Symbol images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg und images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/forbidden.svg hinzugefügt und entfernt werden. Sofern Angaben vorliegen, stehen nur Druckdokumente zur Auswahl, die einer der ausgewählten Kategorien zugeordnet sind.

Wenn kein Druckdokument anwendbar ist, erscheint beim Ausführen des Befehls eine Meldung.

Falls eine Auswahl erforderlich ist, weil mehrere Druckdokumente und/oder Seitenaufteilungen in Frage kommen, erscheint ein Auswahlmenü im Button.

Falls nur eine Option in Frage kommt, wird der "Druck" sofort ausgeführt.


PDF

einfache Selektion
mehrfache Selektion

RTF

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Text

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Web

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Word

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Zebra

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Eigenes Aktionsevent

Dispatch:[Name Eigenes Aktionsevent]

abhängig von Einstellungen für die rechts aufgelisteten Parameter

Dieser Befehl wird für jedes eigene Aktionsevent angeboten.

Dabei kann auch bestimmt werden, in welchen Situationen der Befehl ausführbar sein soll. Dafür stehen folgende Parameter (Checkbox) bereit:

  • Unterstützt neues Datenobjekt

  • Unterstützt einzelne Selektion

  • Unterstützt mehrfache Selektion

  • Unterstützt leere Selektion

  • Nur ein Ereignis auslösen (es wird für eine Mehrfach-Selektion nur ein Ereignis ausgelöst. Achtung: Das Eingabeobjekt einer Ereignisbehandlung ist NICHT die Liste von selektierten Objekten, sondern null (nichts). Die IDs der ausgewählten Objekte steht jedoch in einer Variablen namens "entityIds" zur Verfügung)

  • View sperren: Sperrt die zugehörige Benutzeroberfläche bis das Ereignis vollständig verarbeitet wurde

Eigene Aktionsevents werden über die Dynamische Aufzählung "Eigenes Aktionsevent" verwaltet.

Export

Druck Xml ansehen

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Das Druck-XML für die aktuelle Selektion wird in einem neuen Browserfenster angezeigt.

Exportieren

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Die selektierten Daten können für den Meta Exchange exportiert werden.
►HINWEIS◄ Dieser Befehl ist nur für Objekte anwendbar, die die Konfiguration betreffen und nicht für Geschäftsobjekte. Für diese erscheint in einem Standard-Ribbonmenü der Button "Export" in der Hauptkategorie "Export".

Xml ansehen

einfache Selektion

Das XML des Geschäftsobjekt wird in einem neuen Browserfenster angezeigt.

Gastbenutzer

Hinzufügen

einfache Selektion

Nach Abfrage einer E-Mail für den neuen Gastbenutzer in einem modalen Dialog wird das Ereignis "Gastbenutzer hinzufügen" (s. Gastbenutzer (Ereignisse)) ausgelöst, über das die Anlage des Gastbenutzers mit der Ereignisaktion Gastbenutzer anlegen veranlasst werden kann. Das selektierte Objekt steht dabei als Datenkontext zur Verfügung, während die eingegebene E-Mail-Adresse per Variable (guestUserEmailAddress) übergeben wird.

Liste

Suchen

immer

führt die Suche in einer Übersicht aus, aktualisiert also die Daten in der der Liste

Zurücksetzen

immer

setzt die Filter und Sortiereinstellungen für die Übersicht zurück

Manifest

Manifest aus Sendungen erstellen

einfache Selektion
mehrfache Selektion
(nur Sendungen)

Öffnet die Erfassungsmaske für Manifeste mit einem neuen Manifest, das die selektierten Sendungen enthält.

Dabei wird das Ereignis "Aus Sendungen erzeugen" ausgelöst, das zur Regelung von Details optional genutzt werden kann.

Sendungen zu Manifest hinzufügen

einfache Selektion
(nur Manifeste)

Öffnet ausgehend vom selektierten Manifest (s. Manifeste) eine Übersicht von Sendungen in einem modalen Fenster. Dort können Sendungen zum Hinzufügen gesucht und selektiert werden. Die Aktion wird mit dem Button "Sendung hinzufügen" (unter Allgemein/Manifest) abgeschlossen, die eine Detailsicht für das betreffende Manifest öffnet.

Parameter:

  • Eigene Übersicht (optional): Der " Standard Menüname " der Sendungsübersicht (nicht der Name), aus der die hinzuzufügenden Sendungen ausgewählt werden können.

Objektvorlage

Neu aus Vorlage

immer

Ein neues Objekt wird ausgehend von einer bestehenden Vorlage initialisiert (s. Arbeiten mit Vorlagen). Der Kontext wird dabei per Parameter in der Konfiguration des Buttons fest vorgegeben. Ist für diesen Kontext nur eine Vorlage verfügbar, wird diese automatisch verwendet. Anderenfalls werden die Namen der anwendbaren Vorlagen in einem Kontextmenü zur Auswahl angeboten.

Vorlage erstellen

einfache Selektion
neues Datenobjekt

Das selektierte Objekt wird als Vorlage gespeichert (s. Arbeiten mit Vorlagen) . Der Kontext wird dabei per Parameter in der Konfiguration des Buttons fest vorgegeben. Angaben für die neue Vorlage (Name, Kennzeichen Firmenweit) werden zur Laufzeit per Dialog abgefragt.

Vorlage löschen

immer

Löscht eine bestehende Vorlage (s. Arbeiten mit Vorlagen). Der Kontext wird dabei per Parameter in der Konfiguration des Buttons fest vorgegeben. Zur Auswahl der zu löschenden Vorlage erscheint ein Kontextmenü mit den Namen der Vorlagen für diesen Kontext.

Portale

Portal öffnen

abhängig von Einstellungen für die rechts aufgelisteten Parameter ("Unterstützt ...")

Öffnet ein bestimmtes Portal unter Berücksichtigung der angegebenen Parameter:

  • prepareProfil, prepareDataEncoder prepareDataDecorder,

  • Darf nur einmal geöffnet sein? (Checkbox)

  • Modal (Checkbox)

Dabei kann auch bestimmt werden, in welchen Situationen der Befehl ausführbar sein soll. Dafür stehen folgende Parameter (Checkbox) bereit:

  • Unterstützt neues Datenobjekt

  • Unterstützt einzelne Selektion

  • Unterstützt mehrfache Selektion

  • Unterstützt leere Selektion

Trackingstatus

Hinzufügen

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Öffnet ein Kontextmenü mit den Trackingstatus, die dem selektierten Objekt per Auswahl hinzugefügt werden können (s. a. Trackingstatus-Workflows).

Bei einer Mehrfachselektion bietet das Kontextmenü nur die Trackingstatus an, die allen selektierten Objekten hinzugefügt werden können.
►HINWEIS◄ Gibt es keinen Trackingstatus, der allen selektierten Objekten hinzugefügt werden könnte (leere Schnittmenge), erscheint eine Fehlermeldung.

Hinzufügen (vordefiniert)

einfache Selektion
mehrfache Selektion

Fügt selektierten Objekten einen per Parameter festgelegten Trackingstatus hinzu, sofern zulässig (s. Trackingstatus-Workflows).
►HINWEIS◄ Der Button erscheint nicht automatisch inaktiv, wenn der Wechsel zu diesem Trackingstatus für eines oder mehrere Objekt der Selektion nicht zulässig ist. Bei einer unpassenden Auswahl erscheint eine Fehlermeldung für jedes Objekt, dem der Trackingstatus nicht hinzugefügt werden konnte.

Historie

einfache Selektion

Die Trackingstatus-Historie des selektierten Objekts wird in einem modalen Fenster angezeigt.
Hierbei kann auf einen bestimmten Statustypen eingeschränkt werden.
Zusätzlich kann der Baum der Historien-Ansicht ausgeblendet werden.

Die folgenden Befehle sind nur für das Modul Zeitfenstermanagement relevant

Anonymer Bucher

Hinzufügen

einfache Selektion
(Zeitfensterbuchung)


Auswahl Zeitfenster

Auswählen

einfache Selektion
(Zeitfensterbuchung)

Zeitfenster auswählen

Serienbuchung

einfache Selektion
(Zeitfensterbuchung)

Zeitfenster für Serienbuchung auswählen

Serienbuchung löschen

einfache Selektion
(Zeitfensterbuchung)

Zeitfenster Serienbuchung löschen

Zeitfensterbuchung

Erzeugen

einfache Selektion
(nur Sendungen)

Das Ereignis Erzeuge Buchungseintrag aus Sendung (s. Zeitfenstermanagement (Ereignisse)) wird mit der ausgewählten Sendung als Datenkontext aufgerufen.