Styles und Effekte (Formulare)
Für nahezu jedes visuelle Element steht in der Rubrik "Style" die Funktion "Styles & Effekte" zur Verfügung.
Hier werden, abhängig von den ausgewählten Elementen, passende Styles, Effekte und Cursoreinstellungen angeboten.
Sowohl Styles als auch Effekte werden in Unterkategorien aufgeteilt. z.B. Form, Rahmen, Schrift.
Abhängig von dieser Rubrik, können eine oder mehrere Einstellungen gleichzeitig aktiv sein.
Erscheint bei einer Einstellung ein Mauszeiger, bedeutet dies, dass der Style oder der Effekt aktiv geschaltet werden kann, wenn die Maus über dem betroffenen Element steht. Um diesen "Hover" Modus zu aktivieren, muss lediglich der entsprechende Mauszeiger angeklickt werden. Dieser erscheint dann entsprechend hervorgehoben.
CSS-Klasse
Sämtliche ausgewählten Styles und Effekte werden als CSS-Klasse in den unteren Bereich "CSS-Klasse" übernommen. Hier können auch zusätzliche Klassen aufgenommen werden, sollte ein entsprechendes Stylesheet hinterlegt worden sein. Mit dem Lupensymbol kann nach sämtlichen im System vorkommenden CSS-Klassen gesucht werden.
Zusätzlich lässt sich der CSS-Klassenname eines Effektes auch über dessen Kontextmenü kopieren. Mit der Aktion CSS-Klasse können Klassen dynamisch zu einem Element hinzugefügt oder entfernt werden.
Für CSS-Experten
Die auswählbaren Styles lassen sich auch durch eigene Stylesheets erweitern (siehe Styles).
Hierbei muss lediglich der Namenskonvention (z.B. lb-style-section-XXX) der bereits existierenden Klassen gefolgt werden. Um Namenskollisionen zu vermeiden sollten die eigenen CSS-Klassen mit "cst-" anstelle von "lb-" beginnen.
Beispiel-CSS für einen eigenen Abschnitt-Style:
.cst-style-section-my-own {
padding
:
0.5em
;
background-color
:
#BC263F
;
color
:
#FFFFFF
;
}