Routingtabellen
Routingtabellen bilden die Grundlage für die automatische Auswahl einer "Route" für ein bestimmtes Geschäftsobjekt.
Eine Routingtabelle besteht aus einem Satz von Routingtabelleneinträgen, der in einem konkreten Datenkontext abhängig von Zuordnungskriterien insgesamt als "anwendbar" gilt oder nicht.
Jeder Eintrag einer Routingtabelle definiert Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine bestimmte Route - ggf. in Verbindung mit weiteren Wertzuweisungen für Attribute des Geschäftsobjekts - zugeordnet wird.
Als Route wird dabei eine gerichtete Verbindung zwischen zwei "Gebieten" (von/bis) betrachtet, wobei die Zugehörigkeit zu einem Gebiet aus den Merkmalen "Land" und "Postleitzahl" ausgewählter Firmen- oder Adressattribute des Geschäftsobjekts abgeleitet werden.
Im Routingtabelleneintrag können wahlweise einseitige (von oder bis) oder zweiseitige (von und bis) Kriterien festgelegt sein und die immer für exakt ein "Land" einen gewissen Bereich für die Postleitzahl (String-Vergleich von/bis) abgrenzen. Durch den Routingtabelleneintrag werden diese Kriterien mit dem frei wählbaren Namen der Route verknüpft. Dabei können auch mehrere Routingtabelleneinträge auf dieselbe Route verweisen, z. B. wenn diese Route für mehrere nicht zusammenhängende Postleitzahlengebiete gelten soll.
Die Ermittlung der Route für ein Geschäftsobjekt muss per Ereignisbehandlung mit der Ereignisaktion Routing: Ermittle Route angestoßen werden.
Mehr Details:
Überblick
Die grundlegenden Zusammenhänge beim Ermitteln von Routen werden hier schematisch dargestellt:
In einem Geschäftsobjekt liegen Angaben für den "Versender" (CNR, Firmenattribut) und "Empfänger" (CNE, Adressattribut) vor, die zum Ermitteln der Route per Ereignisbehandlung genutzt werden sollen.
In der "anwendbaren Routingtabelle" rechts wird ein "zutreffender Routingtabelleneintrag" für die Land/PLZ-Angaben aus den übergebenen Adressen identifiziert.
Aus dem Routingtabelleneintrag wird der Name der Route in ein Textattribut es Geschäftsobjekt übernommen.
Außerdem werden Werte für einige Routen-Attribute (Firmenattribut "Spediteur", Nummerische Attribute "Laufzeit" und "Kostenfaktor") in das Geschäftsobjekt übernommen.