Neuer "Java Report"

Um in Lobster Data Platform / Orchestration Druckdokumente erstellen zu können, wird ein Jasper Report als Vorlage benötigt. Datengrundlage stellt hierzu die XML-Struktur dar, die zu jedem Geschäftsobjekt in Lobster Data Platform / Orchestration im Tabreiter "Export" unter "Druck Xml ansehen" verfügbar ist.

1. Beispieldaten aus Lobster Data Platform / Orchestration exportieren

Bevor in Jaspersoft Studio eine neue Vorlage (Report) für ein Lobster Data Platform / Orchestration-Geschäftsobjekt angelegt wird, sollten zunächst Beispieldaten in einer XML-Datei erzeugt werden. Dazu erzeugt man in Lobster Data Platform / Orchestration ein Geschäftsobjekt (z.B. Bestellung, Sendung, Manifest, etc.), das die Daten enthält, die später auch mit dem Dokument ausgedruckt werden sollen, und kopiert anschließend die XML-Daten aus "Druck Xml ansehen" in eine Datei.

images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_14_41_37-version-1-modificationdate-1603704371705-api-v2.png

Bild 1: Die XML-Struktur, die für die Erstellung eines Druckdokuments verwendet wird lässt sich in Lobster Data Platform / Orchestration für jedes Geschäftsobjekt unter "Export" (1) / "Druck Xml ansehen" (2) und dann in eine Datei kopieren


2. Neuen "Java Report" erzeugen

Ein neuer Java Report wird in der Regel mit einem Rechtsklick auf das dafür vorgesehene "Java Projekt" im "Object Explorer" des Jaspersoft Studios erzeugt.

images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_15_18_16-version-1-modificationdate-1603704371716-api-v2.png

Bild 2: Erstellen eines neuen "Jasper Reports" (2) über das Kontextmenu (Rechtsklick) des entsprechenden "Java Projekts" (1)


Sollte Eintrag "Jasper Report" (2) im zweiten Kontextmenu noch nicht aufgelistet sein, muss erneut der Assistent für neue Objekte über Other geöffnet werden.

images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_15_37_5-version-1-modificationdate-1603704371718-api-v2.png

Bild 3: Auswahl eines Jasper Reports (1) über den Assistenten für neue Objekte und weiter mit "Next" (2)


images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_15_42_13-version-1-modificationdate-1603704371720-api-v2.png

Bild 4: Auswahl des Seitenformats, weiter mit "Next" (1)


images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_16_23_39-version-1-modificationdate-1603704371725-api-v2.png

Bild 5: Dateinamen vergeben (1) und weiter mit "Next" (2)


images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_16_26_6-version-1-modificationdate-1603704371728-api-v2.png

Bild 6: Auswahl der Datenquelle über "New" (1)


images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_16_29_6-version-1-modificationdate-1603704371730-api-v2.png

Bild 7: Auswahl des Adapters "XML document" (1) und weiter mit Next (2)


Bei der Konfiguration des Data Adapters sind folgende Informationen zu versorgen:

  • Name: beliebig

  • File/URL: die unter 1 (s.o.) exportierte Beispieldatei

  • Enable namespaces support: true

  • Use the report Xpath expression when filling the report: true

images/download/attachments/62851427/27-08-_2018_16-31-27-version-1-modificationdate-1603704371732-api-v2.jpg

Bild 8: Konfiguration des "Data Adapter" (1) und weiter mit "Finish" (2)


Zurück im Dialog "Data Source" sollte nun noch das erste Element aus dem XML selektiert werden, über das bei der Erstellung des Druckdokuments iteriert werden soll. In der Regel handelt es sich hierbei um die Position (lineItem) eines Geschäftsobjekts, d.h. der Xpath sollte /core:Print/printObjects/[BusinessObject]/lineItems/lineItem lauten.

images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_16_53_42-version-1-modificationdate-1603704371737-api-v2.png

Bild 9: Selektion des ersten Objekts (1), über das iteriert werden soll (z.B. die erste Position einer Sendung). Weiter mit "Finish" (2)


Mit dem Anlegen des Data Source ist der neue Report angelegt, korrekt konfiguriert und die Implementierung kann beginnen.

images/download/attachments/62851427/image2018-8-27_17_1_58-version-1-modificationdate-1603704371739-api-v2.png

Bild 10: Ein neuer Report ist bereit zur Implementierung