Mailversand (Wertauflöser)

Diese Kategorie fasst Wertauflöser zusammen, die zur Beschaffung von E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen dienen.

Mit Ausnahme des Mailadresse Textattribut-Wertauflösers zielt die Auswertung dabei immer auf Attribute des Typs "Kommunikationsinformation" ab, die den Kommunikationstyp "E-Mail" (EMAIL) verwenden.

Kommunikationsinformationen können in Adressen verwendet werden, die typischerweise in anderen Entitäten referenziert oder eingebettet sind.

Die folgenden Wertauflöser beziehen sich - mit Ausnahme des Mailadresse Textattribut-Wertauflösers - entweder direkt auf je einen spezifischen Entitätstyp (Benutzer, Gastbenutzer, Firmen), der direkt auf eine Adresse referenziert, oder auf den Attributtyp "Firmen- und Adressattribut" (s. Adressen in Geschäftsobjekten). Letzterer wird entweder als "Firmenattribut" (Referenz auf eine Firmenkonto, das wiederum auf eine Adresse referenziert) oder als "Adressattribut" (direkte Referenz auf eine Adresse) ausgewertet. Welcher Entitätstyp ein "Firmen- und Adressattribut" besitzt, spielt dabei keine Rolle.

HINWEIS◄ E-Mail-Adressen könne auch in Zusammenhängen (z. B. Adressbucheinträge) eine Rolle spielen, für die keine speziellen Wertauflöser vorgesehen sind. Außerdem kann es natürlich erforderlich sein, gezielt auf Kommunikationsinformationen mit einem anderen Kommunikationstyp als "E-Mail" (EMAIL) zuzugreifen, etwa auf Telefonnummern. Lobster Data Platform / Orchestration stellt allerdings exklusiv für den Kommunikationstyp "E-Mail" vordefinierte Wertauflöser bereit, da dem Versand von E-Mails als Bestandteil von automatisierten Workflows besondere Bedeutung zukommt. Soweit erforderlich, kann auf Kommunikationsinformationen unabhängig vom Kommunikationstyp natürlich auch immer mit generischen Methoden zugegriffen werden:

Mit dieser Kombination kann jeder Informationsbedarf zu den Kommunikationsinformationen einer Adresse gedeckt werden. Unabhängig vom Kommunikationstyp und vom konkreten Kontext der Adresse.