MOD 10 (Nummernteil)
Ein Nummernteil des Typs "MOD 10" erzeugt eine Prüfziffer nach dem Luhn-Algorithmus, auch bekannt als „Modulo 10“- oder „mod 10“-Algorithmus bzw. als Double-Add-Double-Methode.
Über ein Wiederholendes Element können andere Nummernteile ausgewählt werden, aus deren Werten der Eingangswert für die Prüfziffer verkettet wird.
►WICHTIG◄ Der Algorithmus setzt voraus, dass der Eingangswert ausschließlich aus Ziffern des Dezimalsystems (0-9) besteht. Nach dem Verketten der Komponenten werden deshalb alle anderen Zeichen (Buchstaben und Sonderzeichen) aus dem Eingangswert eliminiert. Das bedeutet einerseits, dass die Ermittlung der Prüfziffer robust gegen nicht-numerische Füll- oder Trennzeichen ist. Andererseits sollten dynamische Nummernteile (s. Dynamisch (Nummernteil)) keine Basis-Werte > 10 verwenden.
Komponenten im Beispiel:
Land: Fest (Nummernteil) mit dem Wert 400 als Länderpräfix für Deutschland
Firma: Wert über Resolver (Nummernteil), der eine vierstellige Unternehmensnummer aus einem Textattribut im Datenkontext übernimmt
Artikel: Dynamisch (Nummernteil), automatisch zugewiesene fünfstellige Artikelnummer
Da beim Erzeugen der Vorschau (rechts im Bild) kein Datenkontext für den Wert über Resolver (Nummernteil) zur Verfügung steht, wird dort als Unternehmensnummer "0000" angezeigt.
►HINWEIS◄ Der Nummernteil für die Prüfziffer sollte natürlich nicht als Nummernteil ausgewählt werden