Import
Eine XML-Schnittstelle kann die Datenobjekte sämtlicher in Lobster Data Platform / Orchestration verwendeten Entitäten ausgehend von Lobster_data-Profilen Erstellen, Ändern oder Löschen.
Neben diesen direkt auf ein bestimmtes Datenobjekt bezogenen Aktionen kann ein Import auch direkt ein bestimmtes Ereignis auslösen (s. Eigenes Aktionsevent) und für dieses optional Daten im XML-Format bereitstellen.
Unabhängig vom Charakter der auszuführenden Aktion wird der Vorgang als Import bezeichnet. Grundsätzlich stehen zwei unterschiedliche Importmethoden zur Auswahl, die allerdings technisch eng verwandt sind:
Der Single-Import ermöglicht den Import genau eines einzelnen Datenobjekts.
Der Batch-Import ermöglicht den Import mehrerer Datenobjekte als Serie von eigenständigen "Single-Transaktionen" (ähnlich zur Ausführung eines Single-Import für jedes einzelne Datenobjekt) oder einer gemeinsamen "Batch-Transaktion", die alle Objekte beinhaltet.
►HINWEIS◄ Da der Batch-Import die Funktionalitäten des Single-Import komplett und in Kombination mit zusätzlichen Funktionalitäten (z. B. zur Fehlerbehandlung) unterstützt, ist es kein Nachteil grundsätzlich immer den Batch-Import einzusetzen, auch wenn nur einzelne Datenobjekte importiert werden sollen.
XSD-Dateien für sämtliche Lobster Data Platform / Orchestration-Datenobjekte stellt das System per Unterseite "./system/schema/all" relativ zur für die Lobster Data Platform / Orchestration-Anmeldung verwendeten URL bereit.
Lobster_data bietet zu den dort definierten XML-Strukturen konforme Lobster_pro Vorlagen für die betreffenden Datenobjekte an, die zum Erstellen von Quell- und Zielstrukturen in Profilen genutzt werden können.
Auch für die Importstrukturen für Single-Import (core:Import) oder Batch-Import (core:BatchImport) stehen Lobster_pro Vorlagen bereit.
Die folgenden Abschnitte beschreiben das allgemeine Zusammenspiel von Lobster_data und Lobster Data Platform / Orchestration für den Import.
Weiterführende Informationen zum Import:
Konfiguration eines Lobster_data-Import-Profils für Lobster Data Platform / Orchestration
Die folgende Darstellung zeigt einen schematischen Überblick für die typische Verarbeitung eines Importprofils. Die für den Kontext von Lobster Data Platform / Orchestration spezifischen Komponenten sind hier rot hervorgehoben:
Das Lobster_data-Profil verarbeitet die Eingangsdaten, die alle notwendigen Informationen für den Import enthalten in folgenden Schritten:
|
|
Phase 1 und Phase 2: Standardfunktionalitäten von Lobster_data
Die Aufbereitung von Eingangsdaten in den Phasen 1 und 2 bis hin zur Definition einer Quellstruktur für das Mapping in Phase 3 ist abhängig von Inhalt und Format der Eingangsdaten ein individueller Prozess. Spezifische Aspekte ergeben sich aus einem anschließenden Import in Lobster Data Platform / Orchestration nicht. Die technischen Möglichkeiten und geeignete Vorgehensweisen für Phase 1 und 2 beschreibt die Dokumentation von Lobster_data.
Phase 3: Mapping
Spezifische Aspekte für die Konfiguration eines Import-Profils werden dagegen nachfolgend und ggf. in referenzierten Handbucheinträgen für Lobster Data Platform / Orchestration beschrieben:
Details zur Importstruktur und dem Einsatz von Lobster_pro Vorlagen in Phase 3 (s. grau schattierter Bereich im Schema oben) beschreiben die Einträge für Single-Import, Batch-Import und Lobster_pro Vorlagen.
Typische Einstellungen für die Integration Unit (Phase 5) werden zusammen mit Details zur Konfiguration des Antwortwegs (Phase 6) unten und auf der Seite für den ImportResponder (_data-Responder) beschrieben.
►ANMERKUNG◄ Die Phase 4 - das Verarbeiten der Zieldaten auf Datenbankebene - ist beim Import in Lobster Data Platform / Orchestration in der Regel nicht relevant und wird deshalb übersprungen.
Phase 5: Integration Unit
Die Aufgabe der Integration Unit ist die Umwandlung der zuvor per Mapping in die Importstruktur übertragenen Eingangsdaten in das für den Import in Lobster Data Platform / Orchestration vordefinierte XML-Format.
|
|
Phase 6: Antwortweg
Phase 6 definiert Antwortwege für die Übergabe die durch die vorherigen Phasen generierten Daten an einen oder mehrere Empfänger.
Für ein Import-Profil ist entscheidend, dass dabei ein Antwortweg wie unten beschrieben konfiguriert wird:
|
|
Nach dem Auswählen einer Kategorie für einen neuen Antwortweg erscheint sofort eine Maske unterhalb der Liste der Antwortwege, in der Details eingestellt werden können:
|
|
Beispiel für "Zusätzliche Parameter" zur Authentifizierung eines Imports: Login Beispiel
< base :LobsterDataLoginRequest xmlns:base = 'SCM.BASE' userName = "admin" selectedRole = "1" selectedCompany = "1" /> Weitere Details zur Authentifizierung s. Lobster_data Login bzw. Lobster_pro: Create Login Request (_data-Funktion). |
Ein letzter wichtiger Schritt zum Einrichten des Antwortwegs für ein Import-Profil ist die Zuordnung der Ausgabedaten der Integration Unit als Inhalt für den Antwortweg:
|
|