Hintergrundeinstellungen (Formulare)

Flexible Layouts und Widgets bieten die Möglichkeit ihren Hintergrund zu gestalten. Hierfür steht der Subdialog "Hintergrund" in der Eigenschaftenrubrik "Style" zur Verfügung.

Konfigurationsdialog

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_9-47-12-version-1-modificationdate-1713858431924-api-v2.png

(1) Hintergrundfarbe: Legt eine beliebige Hintergrundfarbe und deren Sichtbarkeit (von 0 transparent bis 1 voll sichtbar) fest. Wird hier keine Farbe definiert, bleibt der Basishintergrund transparent.

(2) Ebenen: Hier kann eine odere mehrere Hintergrundebenen definiert werden. Eine Ebene kann entweder ein Bild, ein linearer oder ein radialer Farbverlauf sein. Mit der Funktion "Bild oder Farbverlauf hinzufügen" kann über eine entsprechende Auswahlliste eine neue Ebene hinzugefügt werden. Ebenen werden dabei in der Reihenfolge gezeichnet, in der sie von oben nach unten aufgelistet sind. Ebene 1 wird zuerst gezeichnet, dann ebene 2, dann ebene 3 und so weiter. Entsprechend werden die Ebenen überlagert. Die Reihenfolge kann durch Drag&Drop nachträglich verändert werden.

Hintergrundebenen

Bild

Konfiguration

Ergebnis

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_10-27-51-version-1-modificationdate-1713860871142-api-v2.png

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_10-28-12-version-1-modificationdate-1713860891862-api-v2.png

Ein Hintergrundbild kann über eine relative oder absolute URL (1) geladen werden. Die URL kann entweder statisch oder über das Taschenrechnersymbol via Berechnungsausdruck ermittelt werden. Der "Auswählen" Knopf bietet darüberhinaus die Möglichkeit, ein Bild aus den bereits vorhandenen Assets zu wählen (diese können über den Dateimanager hochgeladen werden).
Detailliertere Einstellungen (wie Position, Größe, Wiederholung und Scrollverhalten) lassen sich durch ausklappen des Bereichs "Mehr Einstellungen ..." (2) vornehmen.
Durch einen Klick auf das Mülleimersymbol (3) kann die Ebene wieder entfernt werden.

Linearer Farbverlauf

Ein Farbverlauf, welcher in einer festgelegten Richtung linear verläuft.

Konfiguration

Ergebnis

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_10-7-38-version-1-modificationdate-1713859658299-api-v2.png

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_10-33-23-version-1-modificationdate-1713861203178-api-v2.png

Ein Farbverlauf wird durch mindestens zwei Farben in der Farbenliste (1) definiert. Zu jeder Farbe kann zusätzlich eine Sichtbarkeit (von 0 transparent bis 1 voll sichtbar) festgelegt werden. Einträge in der Farbliste lassen sich via Drag&Drop umsortieren. Ebenso lassen sich Farben über die Funktion "Farbe hinzufügen" (2) hinzufügen oder über das Mülleimersymbol entfernen. Der Start und Endpunkt des Farbverlaufs und auch der Zwischenabstufungen (bei mehr als zwei Farben), lassen sich über die Regler (3a) im Vorschaubereich (3) beeinflussen (jede Farbe besitzt auch einen Regler). Die Reihenfolge der Regler entspricht selbstredend der Reihenfolge der Farben in der Farbenliste (1). Folglich wird die Farbenliste umsortiert, wenn die Reihenfolge der Regler verändert wird und umgekehrt.
Bei einem linearen Farbverlauf lässt sich auch ein Winkel (4) in Grad festlegen. Dieser beeinflusst die Richtung des Verlaufs (z.B. 90 - von links nach rechts, 180 - von oben nach unten, 135 - von links oben nach rechts unten, usw.).
Detailliertere Einstellungen (wie Position, Größe, Wiederholung und Scrollverhalten) lassen sich durch ausklappen des Bereichs "Mehr Einstellungen ..." (5) vornehmen.
Durch einen Klick auf das Mülleimersymbol (6) kann die Ebene wieder entfernt werden.

Radialer Farbverlauf

Ein Farbverlauf, der ausgehend von einem Mittelpunkt kreisförmig von innen nach außen verläuft.

Konfiguration

Ergebnis

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_10-37-34-version-1-modificationdate-1713861454252-api-v2.png

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_10-38-0-version-1-modificationdate-1713861480305-api-v2.png

Die Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen entsprechen denen, des linearen Farbverlaufs, nur dass hier kein Winkel eingestellt werden kann.

Mehr Einstellungen ...

Unabhängig vom Ebenentyp, sind neben den spezifischen Einstellungen auch noch weitere, wie Position, Größe, Wiederholung etc., unter dem Punkt "Mehr Einstellungen ..." verfügbar.
Hinweis: Wird eine Eigenschaft leer gelassen, wird der Standard, welcher für das Element gültig ist, übernommen (z.B. durch einen festgelegten Style).

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-2-32-version-1-modificationdate-1713877352299-api-v2.png

(1) Wiederholen

Definiert, ob und wie und in welcher Richtung der Hintergrund wiederholt wird.
Dabei werden folgende Optionen jeweils für die X- und die Y-Richtung angeboten.

Optionsname

Erklärung

Ergebnis

Nein

Der Hintergrund soll nicht wiederholt werden

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-11-16-version-1-modificationdate-1713877876501-api-v2.png

Ja

Der Hintergrund wird wiederholt, indem er ohne Abstand aneinandergereiht wird.
Dabei ist es egal, ob eine wiederholte Instanz abgeschnitten wird

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-12-14-version-1-modificationdate-1713877934254-api-v2.png

Ja. Erlaube Abstände

Füllt die Zwischenräume der Instanzen so auf, dass der verfügbare Platz ausgefüllt wird

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-13-3-version-1-modificationdate-1713877983374-api-v2.png

Ja. Skaliere wenn nötig

Skaliert die Instanzen, sodass nicht abgeschnitten wird, wie bei "Ja"

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-15-7-version-1-modificationdate-1713878107613-api-v2.png

(2) Position und Versatz

Über die Schaltflächen kann die Position des Hintergrundes jeweils in X- und Y-Richtung festgelegt werden (x: links, mitte, rechts, y: oben, mitte, unten).
Steht eine Richtung nicht auf "mitte", kann ebenfalls ein Versatz angegeben werden. Dieser verschiebt den Hintergrund, relativ zu seinem definierten Rand. Der Versatz kann in Pixeln (px), Prozent (%) oder relativ zur Schriftgröße (em) angegeben werden.

(3) Größe

Es stehen drei Größeneinstellungen zur Verfügung.

Optionsname

Erklärung

Ergebnis

Eingepasst

Skaliert den Hintergrund, sodass es die verfügbare Fläche in der naheliegendsten Richtung ausfüllt

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-23-57-version-1-modificationdate-1713878637143-api-v2.png

Abdeckend

Skaliert den Hintergrund, sodass die verfügbare Fläche komplett ausgefüllt wird

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-25-14-version-1-modificationdate-1713878714411-api-v2.png

Benutzerdefiniert

Blendet Felder zur Eingabe einer Breite und Höhe ein.
Die Größe kann jeweils in Pixeln (px), Prozent (%) oder relativ zur Schriftgröße (em) angegeben werden.
Wird nur eine Größendimension (z.B. nur die Breite) definiert, wird die andere entsprechend des originalen Seitenverhältnisses (bei Bildern) übernommen

Beispielbreite: 50px
images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-28-59-version-1-modificationdate-1713878939230-api-v2.png

(4) Scrollverhalten

Legt fest, wie sich die Hintergrundebene beim Scrollen von überlaufendem Inhalt verhält.

Es stehen folgende Scrollverhalten zur Verfügung.

Optionsname

Erklärung

Ergebnis

Scrollt nicht

Der Hintergrund steht, relativ zur sichtbaren Fläche, fest

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-34-54-version-1-modificationdate-1713879294032-api-v2.png

Scrollt mit Inhalt

Der Hintergrund steht, relativ zum Inhalt, fest und wird somit beim Scrollen mitverschoben.
Hinweis: Ist der Hintergrund zu klein, wird dieser damit aus dem Sichtbereich verschoben.

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_15-36-42-version-1-modificationdate-1713879402276-api-v2.png

Feststehend im Hintergrund

Positioniert den Hintergrund an der oberen, linken Ecke der Applikation (z.B. des Browserfensters).
Dadurch scrollt der Sichtbereich wie ein Fenster über den Hintergrund hinweg, was einen schönen Effekt erzeugt.

Wird die Option "Relativ zum Element" aktiviert, wird der Hintergrund nicht mehr am App-Ursprungspunkt ausgerichtet,
sondern an der linken oberen Ecke des Elements. Diese Ausrichtung geschieht zur Laufzeit jedoch nur einmal, wenn das Element initialisiert wird,
ansonsten wäre der Effekt obsolet.

Hinweis: Der Effekt zeigt nur Wirkung, wenn das Element selbst seine relative Position verändert z.B. indem es "weggescrollt" oder verschoben wird.

Beispiel (ohne Option "Relativ zum Element")

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_16-1-50-version-1-modificationdate-1713880910286-api-v2.png
Das gezeigte Bild illustriert die fixe Positionierung des Hintergrundes.
Das Viereck ist das Element, welches den Hintergrund definiert hat.
Der transparente Teil dient nur der Erklärung und ist natürlich nicht sichtbar.
Der Pfeil zeigt auf den Ursprungspunkt der Applikation (links oben).

Farbüberlagerung

Die Einstellung "Farbüberlagerung" steht nur zur Verfügung, wenn die Ebene eine andere überlagert oder eine Hintergrundfarbe gesetzt ist.
Hier wird festgelegt, wie die Farben zwischen der aktuellen Ebene und der darunterliegenden Ebenen miteinander verrechnet wird. Dafür stehen verschiedene Algorithmen zur Verfügung (z.B. Difference, Multiply, Hard-Light, Soft-Light, ...).
Durch anklicken einer Überlagerungsoption, wird der entsprechende Algorithmus aktiviert. Wird kein Modus oder "Normal" ausgewählt, dominiert immer die Farbe der aktuellen Ebene.

images/download/attachments/169638281/image-2024-4-23_16-16-18-version-1-modificationdate-1713881778275-api-v2.png


Siehe auch Styles und Effekte (Formulare)