Glossar

Glossar


Begriff

Kontext

Bedeutung

Asynchron

Programmatische Abläufe

Abläufe, welche nicht sequentiell (ein Schritt nach dem Anderen) sondern zeitlich versetzt abgearbeitet werden. Z.B. Benutzerrückfragen oder jegliche Kommunikation zum Server

Auswahlfeld

Benutzeroberfläche

Ein Auswahlfeld ist ein Feld mit vordefinierten möglichen Werten.

Siehe auch: Auswahlfeld/Combobox

Client Objekt


Ein Client Objekt ist ein Datenobjekt, welches nur client-seitig existiert, dh es besitzt keine Repräsentation in der Datenbank (und ist damit nicht persistent). Die Struktur (Felder) ist nicht vorgegeben und hängt vom Kontext ab (zB im Abfragekonfigurator oder je nach Formdaten in einem Workflow).

Datenobjekt

Datenpersistenz

In Lobster Data Platform / Orchestration ist ein Datenobjekt oder eine Entität ein Objekt, welches in der internen Datenbank von Lobster Data Platform / Orchestration geführt wird.

Beispiele für Datenobjekte:

  • Firma

  • Benutzer

  • Adresse

  • Sendung

  • Manifest

  • ...

Entität / Entity

Datenpersistenz

Synonym für Datenobjekt

FRE


Form Renderer (Editor) - Die Technologie, welche konfigurierte Masken darstellt. Der Editor dient dabei zum Konfigurieren solcher Masken

GUI


Grafisches User Interface: Die Benutzeroberfläche einer Anwendung

Kind

Hierarchische Strukturen

Ein Element das innerhalb einer hierarchischen Anordnung von Elementen einem anderen Element untergeordnet ist. (siehe auch Parent)

Beispiel: Die Unterfirma B einer Firma A ist ein Kind der Firma A. Firma A ist in diesem Fall ein Elternteil (Parent) von B.

Login-Token


Eine generierte Zeichenfolge, welche zur Identifikation eines Gastbenutzers verwendet wird

Beispiel für ein Login-Token: EDC6881D-A6A2-CC54-55C0-8B801993EDFE

Meta-Exchange

Systemverwaltung

Der Mechanismus zum Austauschen (Import/Export Job) von Konfigurationen zwischen Lobster Data Platform / Orchestration-Systemen

Parent

Hierarchische Strukturen

Ist ein Element A einem anderen Element B übergeordnet, so ist A ein Parent (Elternteil) seines Kindes B (siehe auch Kind)

Projektion

Abfragen

Ein selektiertes Feld aus einem Datensatz

Beispiel: 'name1' von einem Adress-Datenobjekt

Template


Eine Vorlage oder auch Schablone

Beispiel:

Im Kontext der Erfassungsmasken bietet ein Template eine vordefinierte Sicht auf die Datenfelder einer Entität, welche dann vom Benutzer gelesen oder manipuliert werden können

Temporäre Werte

Entität

Ein Feld (Typ: Speicher/Map) eines Geschäftsobjekts, welches Werte beinhaltet, die nicht in die Datenbank geschrieben werden.
Dennoch werden diese Werte zwischen Client und Server übertragen. Temporäre Werte können beispielsweise Zusatzinformationen über ein Objekt beinhalten, welche dann beim Speichern oder einem eigenen Aktionsevent ausgewertet werden können

Tupel

Abfragen / Datenverarbeitung

Eine definierte Menge von Eigenschaften.
Im Falle einer Datenbankabfrage unterscheidet sich ein Tupel von einem Datenobjekt, da dieses nur eine Teilmenge von einem oder mehreren Datenobjekten sein kann.
Ein Tupel ist daher von keinem definierten Typ

z.B. Hole 'username' eines Benutzers und 'name1', 'name2' seiner Adresse. Dies ergibt ein Tupel { username: "muha", name1: "Mustermann", name2: "Hans" }

Vererbung

Rechte / Eigenschaften

Das Übertragen von Eigenschaften, Verhaltensweisen oder Rechten. I.d.R. basierend auf hierarchischen Beziehungen

View


Eine Ansicht, Übersicht oder Teilansicht auf bestimmte Daten oder Konfigurationsmöglichkeiten. Gemeint sind meist Formulare und Übersichten, welche in der Lobster Data Platform / Orchestration-Oberfläche in einem Fenster dargestellt werden

Wildcard

Such-/Filterausdrücke

Ein Platzhalter in Ausdrücken (z.B.: "ha*" steht stellvertretend für alle Sätze/Wörter die mit "ha" beginnen, wie "Hallo Welt", "Hafen", etc.