Geschäftsobjekte und Attribute

Mehrfachattribute und Singuläre Attribute

Vordefinierte Attribute der Typen "Mehrfachattribut" oder "Singuläres Attribut" spielen nur eine begrenzte Rolle in der Datenstruktur von Geschäftsobjekten, die sich weitgehend auf die flexibel erweiterbaren "Typisierten Attribute" (s. folgender Abschnitt) stützt.

Nur in wenigen Fällen sind Mehrfachattribute (s. Plurale Attribute) in bestimmten Geschäftsobjekttypen im Einsatz, die in Erfassungsmasken über ein Wiederholendes Element Mehrfachzuordnungen mit vordefinierter Datenstruktur ermöglichen.

Beispiele für Mehrfachattribute:

  • In Sendungen können auf Kopfebene mehrere "Ladehilfsmitteldefinitionen" (mit Angaben zu Typ und Barcode) zugeordnet werden.

  • Für Geschäftsobjekte mit einer Positionsebene wird ein spezielles "Barcode Attribut" verwendet, um je Position einen oder mehrere Barcodes (mit zwei Textwerten: Barcode, Referenz) zuordnen zu können.

  • Derselben Adresse können mehrere "Kommunikationsinformationen" (mit Angaben zu Kommunikationstyp, Kontext und Wert) zugeordnet werden.

Noch seltener sind Singuläre Attribute, die ausschließlich im Kontext spezieller Zusatzmodule relevant sind. Sie werden in besonderen Fällen für Einfachzuordnungen bestimmter Datentypen verwendet.

Typisierte Attribute

Die Datenstruktur von Geschäftsobjekten wird - abgesehen von den direkt dem Geschäftsobjekt zugeordneten Merkmalen (s. Objekt-Feld) - überwiegend durch sogenannte Typisierte Attribute bestimmt. Die Auswahl der verfügbaren Attributtypen (s. folgende Tabelle) ist dabei verbindlich vorgegeben. Dynamische Aufzählungen legen für jeden Attributtyp fest, welche typisierten Attribute Geschäftsobjekten zugeordnet werden können. Diese Auswahl kann beliebig erweitert werden. Die angelegten Attribute werden über einen internen Namen eindeutig identifiziert und per Sprachverwaltung bzw. bei Bedarf auch firmenspezifisch benannt ("lokalisiert"). Sie stehen übergreifend für alle Arten von Geschäftsobjekten zur Verfügung.

Außerdem kann in der Definition für das Attribut festgelegt werden, ob es in demselben Geschäftsobjekt nur einfach (singulär) oder mehrfach (plural, s. Plurale Attribute) zugeordnet und mit Werten besetzt werden darf. Als Standard gilt dabei "singulär". Die Auswahl gilt einheitlich für die Verwendung des Attributs in allen Geschäftsobjekttypen. Sie sollte mit Rücksicht auf die Kontinuität der Datenstruktur nicht nachträglich geändert werden.

Details zu den einzelnen Attributtypen von Typisierten Attributen:

Attributtyp

Verwendung

Dynamische Aufzählung

Textattribute

Zeichenfolgen (Texte bzw. Ziffernfolgen, die als Text gespeichert werden sollen) mit max. 1024 Zeichen

Texttyp

Numerische Wertattribute

Numerischen Werte, für die in der Datenstruktur von Lobster Data Platform / Orchestration grundsätzlich eine Kombination aus einem Zahlenwert mit einer Einheit vorgesehen ist

Nummerntyp. Für jedes Element der dynamischen Aufzählung kann anhand einer vordefinierten Liste von speziellen Aufzählungen für Einheiten (Währung, Menge, Länge, Volumen, etc.) per Einfach- oder Mehrfachauswahl festgelegt werden, welche Einheitentypen in Verbindung mit der Zahleneingabe in Masken zur Auswahl angeboten werden können.

Datumsattribute

Datumswerte, für die in der Datenstruktur von Lobster Data Platform / Orchestration grundsätzlich die Angabe eines millisekundengenauen Intervalls ("Datumsbereich" mit Start- und Ende-Zeit) vorgesehen ist

Datumstyp

Kennzeichenattribute

Boolesche Werte ("Kennzeichen", en: flags), die nur die Ausprägungen true und false unterscheiden und in Lobster Data Platform / Orchestration überwiegend grafisch (als Checkbox) dargestellt werden

Kennzeichentyp

Referenzattribute

Referenzwerte (alphanumerische Zeichenfolgen mit bis zu 100 Zeichen), für die in der Datenbank ein Index für schnellere Suchen und Zugriffe geführt werden soll

Referenztyp

Freie Aufzählungsattribute

Zuordnung ausgehend von einer bestimmten Dynamischen Aufzählung, für die in der Datenstruktur von Lobster Data Platform / Orchestration neben der Auswahl eines bestimmten Elements der Aufzählung (enumValue) ein optionales Textfeld (textValue) vorgesehen ist

Beispiel: Freies Aufzählungsattribut "Fahrzeugtyp" (Auswahl: LKW, PKW) mit Textfeld für das Kfz-Kennzeichen, eine Fahrzeugnummer oder andere Details

Firmen- und Adressattribute

Firmenattribute

Zuordnung einer in Lobster Data Platform / Orchestration angelegten Firma als "Beteiligter" am Geschäftsobjekt mit einer per Firmentyp charakterisierten Funktion (z. B. "Versender", "Spediteur", "Frachtzahler")

Firmentyp

Firmenreferenzattribute

Angabe eines Referenzwerts (alphanumerische Zeichenfolge mit bis zu 100 Zeichen), zur Identifikation eines bestimmten "Beteiligten" am Geschäftsobjekt mit einer per Firmentyp charakterisierten Funktion (z. B. "Versender", "Spediteur", "Frachtzahler")

Firmentyp

Adressattribute

Auswahl oder Eingabe einer Adresse eines bestimmten "Beteiligten" am Geschäftsobjekt mit einer per Firmentyp charakterisierten Funktion (z. B. "Versender", "Spediteur", "Frachtzahler")

Der Formulardesigner bietet unterschiedliche Funktionen und Elementtypen für den Umgang mit Adressen an.

Firmentyp