Definition von Zuordnungskriterien
Der Menüpunkt "Zuordnungskriterien" öffnet eine Übersicht der Zuordnungskriterien im Zugriff des angemeldeten Benutzers:
Die Kategorie "Details" (1) im Ribbon bietet neben den Standardfunktionen (Neu, Löschen, Bearbeiten, Abbrechen) den Button Verwendung an, der alle bestehenden Zuweisungen des ausgewählten Zuordnungskriteriums auflistet.
Der Listenbereich (2) zeigt Zuordnungskriterien, für die Lesezugriff besteht.
Per Doppelklick im Listenbereich oder der Button Bearbeiten im Ribbon kann die Detailsicht für ein bestimmtes Zuordnungskriterium geöffnet werden:
Das Ribbon bietet neben den Standard-Buttons und der Verwendung (wie Übersicht) den Einstieg in den Testmodus (s. Tests) an.
Der Reiter Zuordnungskriterium der Detailsicht beinhaltet die allgemeinen Eigenschaften des Zuordnungskriteriums:
Der Besitzer wird für neue Zuordnungskriterien mit der angemeldeten Firma vorbelegt, kann aber per Dropdown geändert werden.
Für jedes Zuordnungskriterium muss ein Name angegeben werden.
Die Beschreibung ist optional und kann verwendet werden, um die Logik und/oder den Verwendungszweck des Zuordnungskriterien per Klartext zu dokumentieren.
Die Priorität eines Zuordnungskriteriums beeinflusst die Auswahl bei Zuordnungen per 'Best-Matching'-Logik (s. Zuordnungskriterien), bei der das Objekt Vorrang erhält, dem das gültige Zuordnungskriterium mit der höchsten Priorität zugewiesen ist.
Das Kennzeichen Logikbaustein legt fest, dass das Zuordnungskriterium ausschließlich als Sub-Zuordnungskriterium dienen soll. Weitere Auswirkungen beschreibt der Abschnitt Zuordnungskriterien als Logikbausteine.