Baum Elementtyp: Tabelle

Die Baumkomponente bietet neben der Standardansicht auch noch eine tabellarische Darstellungsart (Eigenschaftenrubrik "Allgemein" / "Darstellungsart" / "Tabelle").

Hinweis: Daten für die hier gezeigten Beispielinhalte entsprechen den Beispieldaten des Baum Element Artikels.

images/download/attachments/30670921/image2019-2-11_7-32-54-version-1-modificationdate-1549866773000-api-v2.png

In der Tabellenform bietet die Baumkomponente die Möglichkeit weitere Informationen pro Eintrag darzustellen, indem zusätzliche Spalten definiert werden.
Dies geschieht mit Hilfe der Spalten-Liste im Eigenschafteneditor in der "Baum"-Rubrik.

images/download/attachments/30670921/TreeColumns-version-1-modificationdate-1549871131000-api-v2.png

Die angelegten Spalten können in der Liste via Drag&Drop umsortiert und durch Doppelklicken auf den Spalteneintrag oder durch Auswählen im Elementbaum konfiguriert werden.
Dabei ist die erste Spalte immer die "Baumspalte", welche auch die Auswahlboxen, das Icon und die Ausklappknöpfe darstellt.
Das angezeigte Icon wird dabei jedoch nicht über die Spalte, sondern analog zur Standarddarstellung über die Baumeinstellungen festgelegt.
Beschriftungen hingegen werden pro Spalte individuell über deren Beschriftungsausdruck definiert (siehe auch nachfolgenden Hinweis).

Hinweis: Analog zur Gridspalte lesen auch Baumspalten ihren Inhalt primär aus ihrem festgelegten Datenfeld. Sofern kein Beschriftungsausdruck angegeben ist, wird versucht die Daten, welche sich hinter dem Datenfeld verbergen, in einen Text umzuwandeln.

Spalteneinstellungen

images/download/attachments/30670921/image2019-2-11_11-29-55-version-1-modificationdate-1549880995000-api-v2.png

Die Werte der Spalte werden aus dem angegebenen Datenfeld bezogen (Rubrik: "Allgeimein")

images/download/attachments/30670921/image2019-2-11_11-30-57-version-1-modificationdate-1549881057000-api-v2.png

Der optionale Labelausdruck erlaubt es die Werte mehrerer Datenfelder in einen neuen Text zu konkatenieren

Beispiel für Icon of "{key}" is "{icon}":

Hinweis: key und icon sind hierbei Referenzen auf das Datenfeld der Tabelle bzw. auf den Schlüssel in der Datenstruktur der Einträge

images/download/attachments/30670921/image2019-2-11_11-31-58-version-1-modificationdate-1549881118000-api-v2.png

Weitere Hilfsfunktionen zur Textausgabe und Manipulation finden sich in folgendem Artikel: PARSE.

images/download/attachments/30670921/image2018-5-8_15_54_48-version-1-modificationdate-1549880449000-api-v2.png

Definiert die Textausrichtung der Zellen in einer Spalte. Mögliche Optionen sind:

  • Linksbündig (Standard)

  • Zentriert

  • Rechtsbündig

images/download/attachments/30670921/image2018-5-8_16_6_26-version-1-modificationdate-1549880449000-api-v2.png

Definiert, ob der Inhalt einer Zelle als HTML-Markup ausgewertet werden soll. Sicherheitstechnisch bedenkliche Anteile, wie beispielsweise Skripte, werden dabei entfernt.

Anwendungsbeispiel:
Es soll mit Hilfe des Beschriftungsausdrucks ein Link dargestellt werden, welcher den Benutzer auf eine externe Seite leitet und die ID des Eintrags als Parameter übergibt.


images/download/attachments/30670921/image2019-2-11_11-34-49-version-1-modificationdate-1549881289000-api-v2.png
images/download/attachments/30670921/image2018-5-8_16_6_26-version-1-modificationdate-1549880449000-api-v2.png

Ergebnis:

images/download/attachments/30670921/tree_link-version-1-modificationdate-1549881501000-api-v2.png