Arbeiten mit Vorlagen

Für viele Objekttypen unterstützt Lobster Data Platform / Orchestration die Verwendung von Vorlagen für die Neuanlage. Solche Vorlagen können über Ribbonmakros in Übersichten oder Erfassungsmasken ausgehend von den Daten eines bestehenden Objekts erstellt werden. In Erfassungsmasken können auch Objektdaten eines nicht gespeicherten Stands, der z. B. auch ungefüllte Pflichtfelder enthalten kann, als Vorlage gespeichert werden. Die Vorlage enthält fast alle Daten des "Originals", lediglich Arbeitsstatus, Trackingstatus und automatisch befüllte Detaildaten (ID, Besitzer, Ersteller, Erstelldatum, usw.) werden nicht übernommen.

Beim Speichern der Vorlage kann der Anwender für die Vorlage einen Namen festlegen und entscheiden, ob sie firmenweit (also für alle Anwender im Kontext einer Firma) oder nur persönlich (für den Ersteller) verfügbar sein soll. Über Firmenfreigaben können Vorlagen auch anderen Firmen verfügbar gemacht werden. Auch für persönliche Vorlagen wird der Firmenkontext beachtet. Ein Anwender, der mit wechselndem Firmenkontext arbeitet, erstellt also spezifische persönliche Vorlagen je Firma und kann auf seine persönlichen Vorlagen aus anderen Firmenkontexten nur zugreifen, wenn Firmenfreigaben wirksam sind.

Ob ein Zugriff auf die Details dieser Vorlagen über die Vorlagenverwaltung (s. Objektvorlagen) besteht, hängt dabei von den Berechtigungen der verwendeten Rolle ab.

Der Zugriff auf eine Vorlage bei der Neuanlage eine Objekts erfolgt ebenfalls per Ribbonmakro-Befehl aus einer Übersicht oder Erfassungsmaske. Welche Vorlagen dabei zur Auswahl angeboten werden hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Der Typ der Vorlage muss dem Kontext des Ribbonmakros entsprechen, also denselben Objekttyp betreffen.

  • Der in der Definition des Ribbonmakros festgelegte Kontext (Zeichenfolge) passt zum Kontext der Vorlage.

  • Der Benutzer hat sich mit der Firma angemeldet, die Besitzer der Vorlage ist, oder für diese besteht Lesezugriff aufgrund von Firmenfreigaben.

  • Der Benutzer ist der Ersteller der Vorlage ODER die Vorlage gilt firmenweit für den aktuellen Firmenkontext bzw. die Firma, die Lesezugriff gewährt.

Das neue Objekt wird mit den Daten aus der ausgewählten Vorlage initialisiert und in einer Erfassungsmaske angezeigt. Die Daten aus der Vorlage werden bei der Auswertung von Zuordnungskriterien für die Zuweisung der "passenden" Maske bereits berücksichtigt.

Konfiguration der Ribbonmakros für Vorlagen

images/download/attachments/62850997/image2018-10-4_8-53-38-version-1-modificationdate-1603696950860-api-v2.png

Für Ribbon-Makros stehen 3 Befehle (1) zur Verwendung von Vorlagen zur Verfügung.

Hinweis: Im Verzeichnis assets/icons/entityTemplate stehen mögliche Icons für die Erzeugung der Ribbons zur Verfügung.

Alle 3 Befehle erfordern einen Parameter:

images/download/attachments/62850997/image2018-10-4_8-54-52-version-1-modificationdate-1603696950854-api-v2.png

Über den Kontext (1) kann gesteuert werden, welche Vorlagen eines Geschäftsobjektes beim Aufruf des Befehls verwendet werden sollen.

Die 3 Befehle können beliebig oft wiederholt und über ihren Kontext gruppiert werden.

z:B: 3 Ribbonsitems für vorlagen_standard + 3 Ribbonitems für vorlagen_seefracht ...)

Befehl

Verwendung

Beispiel

Objektvorlage > Vorlage erstellen

Das aktuelle Geschäftsobjekt wird für den jeweiligen Typ unter dem angegebenen Kontext gespeichert.

images/download/attachments/62850997/image2018-5-25_11_4_41-version-1-modificationdate-1603696950905-api-v2.png images/download/attachments/62850997/image2018-10-4_8-51-26-version-1-modificationdate-1603696950872-api-v2.png

Nach dem Klick auf Als Vorlage speichern (1) öffnet sich ein Dialog, der zur Angabe eines Namens (2) auffordert. Das Kennzeichen Firmenweit (3) gibt an, ob diese Vorlage firmenweit oder nur dem Ersteller zur Verfügung stehen soll.

Objektvorlage > Vorlage löschen

Die in einem Menü angezeigten Vorlagen können gelöscht werden. Es werden nur die Vorlagen angezeigt, die der Benutzer selbst erstellt hat und die den angegeben Kontext haben.

images/download/attachments/62850997/image2018-5-25_11_8_44-version-1-modificationdate-1603696950913-api-v2.png

Im Auswahlmenü werden eigene Vorlagen angezeigt.

Objektvorlage > Neu aus Vorlage

In einem Menü werden die Vorlagen des Geschäftsobjekttypen angezeigt, die der Benutzer erstellt hat, oder die firmenweit definitert wurden und deren Besitzer die Firma ist, mit welcher der Benutzer angemeldet ist, oder diese Firma die Freigabe vom Besitzer erhalten hat, Vorlagen lesen zu dürfen. Nur die Vorlagen die mit dem angegebenen Kontext gespeichert wurden, werden angezeigt.

Nach der Auswahl wird ein neues Objekt mit den Daten aus der Vorlage in der Detailansicht angezeigt. Beim Aufruf aus einer Übersicht wird die Detailansicht dazu geöffnet.

HINWEISE

  • Beim Ausführen von "Neu aus Vorlage" wird das Ereignis "Neu" ausgelöst. Im Datenkontext des "Neu'"-Ereignisses stehen die Daten aus der Vorlage bereits zur Verfügung. Im Unterschied dazu kann auf Angaben aus der Vorbelegung einer Erfassungsmaske, die per Menüfunktion "Neu" aufgerufen wird, im "Neu"-Ereignis noch nicht zugegriffen werden.

  • Falls beim Ausführen von "Neu aus Vorlage" keine Vorlage auswählbar ist, weil entweder noch keine Vorlage angelegt wurde oder für keine der existierenden Vorlagen Zugriff besteht, wird die Funktion "Neu" (ohne Vorlage) ausgeführt.

images/download/attachments/62850997/image2018-5-25_11_8_10-version-1-modificationdate-1603696950911-api-v2.png

Im Auswahlmenü werden eigene Vorlagen angezeigt.

Hinweis: Die Ribbonmakros müssen über Zuordnungskriterien zugewiesen werden (siehe auch Arbeiten mit Zuordnungskriterien).

In der Vorlagenverwaltung (siehe auch Objektvorlagen) können erstellte Vorlagen für alle Typen und für alle Kontexte verwaltet werden.