Arbeiten mit Trackingstatus

Trackingstatus stehen in Verbindung mit den folgenden Geschäftsobjekten zur Verfügung, sofern das betreffende Modul von Lobster Data Platform / Orchestration lizenziert ist:

Die Zuordnung von Trackingstatus kann dabei entweder die "Kopfebene" des Geschäftsobjekts oder ausgewählte der enthaltenen Positionen betreffen.

►HINWEIS◄ Da Manifeste per Definition immer Sendungen als Positionen enthalten, die ohnehin Trackingstatus beinhalten können, entfällt das Zuordnen von Trackingstatus auf Positionsebene für Manifeste.

Überblick zum Arbeiten mit Trackingstatus

Die folgende Darstellung soll das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten beim Arbeiten mit Trackingstatus zusammenfassen:

images/download/attachments/62851051/image2019-4-30_14-35-59-version-1-modificationdate-1603698294148-api-v2-effects-border-simple-shadow-kn.png

Links im Bild sind die Stammdaten-Komponenten angeordnet:

  • Die Definition von Ausprägungen für Trackingstatus (links oben) bildet die Basis für alle anderen Zusammenhänge. Die verfügbaren Status werden dabei durch Texte, Farben und optional auch Icons gekennzeichnet.

  • In der Dynamischen Aufzählung Trackingstatustyp (links unten) können unterschiedliche Typen für die Zuordnung von Trackingstatus zu Geschäftsobjekten über Trackingstatus-Attribute definiert werden.

  • Trackingstatus-Workflows (links mittig) definieren über Trackingstatus-Transformationsmatrizen je Trackingstatustyp Restriktionen für die Abfolge von Trackingstatus-Zuordnungen zu Geschäftsobjekten.

Rechts im Bild sind die Bewegungsdaten angeordnet, die beim Arbeiten mit Trackingstatus eine Rolle spielen:

  • Trackingstatus-Einträge (rechts oben) werden erzeugt, wenn ein Trackingstatus einem Geschäftsobjekt (oder einer enthaltenen Position) zugeordnet wird. Sie werden als eigenständige Datenobjekte gehandhabt und verknüpfen einen bestimmten Trackingstatus (Stammdaten) mit einem bestimmten Geschäftsobjekt oder einer Geschäftsobjektposition. Dieser Bezug wird ausgehend vom Trackingstatus-Eintrag durch die Eigenschaften Besitzer (statusOwner) und statusOwnerId definiert. Dem einzelnen Trackingstatus-Eintrag können außerdem noch mehr oder weniger umfangreiche Zusatzinformationen zugeordnet werden. Auch Typisierte Attribute können dazu verwendet werden.

  • Das Hinzufügen von Trackingstatus-Einträgen mit Bezug zu einem Geschäftsobjekt oder einer Geschäftsobjektposition verlängert einerseits die betreffende Trackingstatus-Historie. Andererseits wird geprüft ob der hinzugefügte Status den aktuellen Stand für einen oder mehrere Trackingstatustypen für den jeweiligen "Besitzer" verändert. Dabei werden die Matrizen aus ggf. anwendbaren Trackingstatus-Workflows ausgewertet um die Zulässigkeit der durch den zusätzlichen Eintrag resultierenden Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen je Trackingstatustyp zu bewerten. Für zulässige Transformationen wird der "aktuelle Stand" im betreffenden Trackingstatus-Attribut im Geschäftsobjekt gespeichert, sofern der hinzugefügte Eintrag überhaupt den chronologisch aktuellsten Stand repräsentiert. Details zur Logik für die Interpretation der Trackingstatus-Transformationsmatrizen erklärt die Seite Trackingstatus-Übergänge.

Das Hinzufügen von Trackingstatus ist auf unterschiedlichen Wegen möglich: