HTTP-Tutorial - Statuscodes

Eine Übersicht zu den verfügbaren Status finden Sie auf der entsprechenden Seite des Mozilla Developer Networks MDN.

Bei Nutzung des Protokolls HTTP wird auf eine einleitende Aktion eines Clients mit einer Antwort des Servers reagiert. Diese Aktion bezeichnet man als synchron.

Aufschluss über den Erfolg der Aktion gibt ein dreistelliger Statuscode, wobei die erste Ziffer hier die Status-Kategorie angibt.


Status-Kategorie

Funktion

Erklärung

Beispiele

1xx

Informelle Rückmeldung.

Hier können zusätzliche Informationen an einen Client übergeben werden.

101 Continue: Hier wird dem Client mitgeteilt, dass er mit der Übertragung fortfahren soll.

2xx

Erfolgreicher Request.

Die Anfrage an den HTTP-Server war erfolgreich.

200 Ok: Rückmeldung, wenn Anfrage erfolgreich.
201 Created: Rückmeldung bei der Methode PUT.

3xx

Umleitungsinformation.

Eine Ressource ist auf dem Server unter der angegebenen URL nicht (mehr) verfügbar. Der Server kann dem Client weitere Informationen signalisieren.

301 Moved Permanently: Die Ressource ist unter einer anderen Adresse erreichbar. Diese kann dann z. B. in einem Location-Header mitgeteilt werden.
304 Not Modified: Die verfügbaren Daten haben sich im Vergleich zum letzten Request nicht geändert.

4xx

Anfragefehler des Clients.

Der Fehler liegt beim aufrufenden Client, beispielsweise fehlen die Anmeldedaten. Auch eine fehlerhafte Struktur bei POST/PUT kann damit signalisiert werden.

400 Bad Request: Fehlerhafte Struktur im Body.
401 Authentication failed
: Fehlende oder falsche Credentials.
404 Not found: Die angeforderte Seite/Ressource ist nicht verfügbar.

5xx

Serverfehler.

Der Fehler liegt auf Server-Seite, beispielsweise durch falsche Struktur beim Request.

500 Server error