Konfiguration des Abbruchverhaltens in ./etc/startup.xml

Schneller Shutdown durch Datei "force_stop"


Wenn man bei einem Stop des Integration Servers erzwingen will, dass laufende Jobs sofort beendet und als Crashed Jobs markiert werden, kann man vor dem Stop eine Datei mit dem Namen force_stop in das Installationsverzeichnis des Integration Servers legen. Die Datei kann leer sein (Größe 0 kB).

Sobald der Shutdown eingeleitet ist, wird diese Datei gelöscht.

Um zu erreichen, dass bei jedem Start des Integration Servers diese Datei automatisch erzeugt wird, kann man in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml das Property "createForceStopFile" auf "true" setzen. Dann ist jeder Stop ein schneller Shutdown.


<Call name="addApplication">
<Arg>
<New class="com.ebd.hub.datawizard.app.DataWizardSetup">
<Call name="setConfiguration">
<Arg>
<New class="com.ebd.hub.datawizard.app.DataWizard">
...
<Set name="createForceStopFile">true</Set>
...
<Set name="createCleanStopFile">true</Set>
...
</New>
</Arg>
</Call>
</New>
</Arg>
</Call>


Hinweis: Es besteht zudem die Möglichkeit einen Force Stop per HTTP auszulösen.

Datei "clean_stop"


Wenn in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml das Property createCleanStopFile auf true gesetzt ist, wird im Installationsverzeichnis des Integration Servers eine Datei mit dem Namen clean_stop erzeugt, sobald der Serverprozess beendet ist.

Beim Neustart des Integration Servers wird eine vorhandene Datei clean_stop gelöscht. Dieses Feature kann verwendet werden, um durch externe Applikationen oder Scripte den Status des Integration Servers auszuwerten.

Automatisches Beenden eines unvollständig gestarteten Integration Servers oder Lobster Integration


Wenn in den XML-Konfigurationsdateien Fehler sind, oder wenn ein benötigter Port bereits durch einen anderen Prozess belegt ist, ist es möglich, dass der Integration Server bzw. Lobster Integration nicht vollständig startet. Dann erscheinen je nach Betriebssystem und Startart Fehlermeldungen, entweder in der Eingabeaufforderung, in der Datei ./logs/wrapper.log oder ./hub.txt. Um zu erreichen, dass der gesamte Integration Server im Fall eines solchen Fehlers automatisch wieder gestoppt wird, muss in der Datei ./etc/startup.xml das Property stopServer auf true gesetzt werden.


<Call name="addApplication">
<Arg>
<New class="com.ebd.hub.datawizard.app.DataWizardSetup">
<Set name="stopServer">true</Set>
<Call name="setConfiguration">
<Arg>
<New class="com.ebd.hub.datawizard.app.DataWizard">
...
</New>
</Arg>
</Call>
</New>
</Arg>
</Call>

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Property "stopServer" im Kontext der Klasse "DataWizardSetup" erwartet wird und nicht im Kontext der Klasse "DataWizard".