Feste Länge (Dokumentenart)
Dieser Feste-Länge-Parser ähnelt sehr stark dem CSV-Parser (die entsprechenden Einstellungen finden Sie dort bereits beschrieben). Der Unterschied besteht nur darin, wie die Zeilen zerlegt werden. Beim CSV-Format werden die Werte in einer Zeile durch die Feldtrenner unterschieden. Beim Feste-Länge-Format werden die Werte durch Position und Länge in einer Zeile festgelegt. Die Position eines Wertes in einer Zeile wird durch Position des Feldes im Knoten und der Summen der Längen der vorangestellten Felder festgelegt.
Einstellungen
(1) Leerzeichen entfernen (Normalisierung bei XML): (Ist diese Checkbox gesetzt, werden alle führenden bzw. abschließenden Leerzeichen in Feldern mit dem Datentyp String entfernt.
(2) Semantische Prüfung ausführen: Eingehende Dateien können mit semantischen Regeln überprüft werden. Siehe Abschnitt Semantische Prüfung.
Beispiel
Das folgende Listing zeigt das Auftragsbeispiel des CSV-Formats im Feste-Länge-Format.
OHOrder1
OPPos1 O1
OHOrder2
OPPos1 O2
OPPos2 O2
OHOrder3
OPPos1 O3
OPPos2 O3
OPPos3 O3
Die Quellstruktur unterscheidet sich kaum von der im CSV-Beispiel. In den Feldern der Struktur müssen allerdings die Längen der Werte eingetragen werden. Die folgende Abbildung zeigt die Eigenschaften für ein Quellstrukturfeld. Der Wert in Feld "Länge" (3) gibt die Länge des Quellstrukturfelds an. Der Wert dieses Feldes wird nur im Eingabeformat "Feste Länge" berücksichtigt.
Am einfachsten können Datentyp und Länge über die Feldübersicht gesetzt werden. Die Feldübersicht erreicht man über das Kontextmenü des Knotens in der Quellstruktur unter dem Menüpunkt "Feldübersicht".
Wie bei der Dokumentenart CSV (Dokumentenart) können auch bei Feste Länge unterschiedliche Satzarten in einer Datei gemischt werden. Die Unterscheidung erfolgt wieder über die Einstellungen der Satzarterkennung. Sind die Datensätze nicht durch ein bestimmtes Zeichen (CR, LF, etc.) voneinander getrennt, sondern einfach Datensatz an Datensatz aneinander gehängt (kein Trennzeichen), müssen die Datensätze alle die gleiche Länge haben.