Cargo-IMP (Dokumentenart)

Dieser Parser benötigt eine zusätzliche Lizenz. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Support bzw. im Vertrieb.

Einstellungen


(1) Eingangsformat prüfen: Wenn diese Checkbox gesetzt wird, dann werden die Quellstrukturfelder beim Parsen auf die dort hinterlegten Format-Vorlagen geprüft. Wenn ein Wert die Format-Vorlage des Feldes verletzt oder die Feldlänge überschreitet, wird ein Fehler erzeugt. Im Fehlerfall wird nicht sofort in Phase 2 abgebrochen, sondern erst am Ende von Phase 2 oder bei 50 Fehlern. Achtung: Die Verwendung der Formatprüfung belastet die Performance und sollte nur wenn unbedingt nötig verwendet werden.

(2) Min/Max Eingangs-Angaben prüfen: Gibt an, ob die Anzahl von Wiederholungen (von Feldern und Knoten) in der Quellstruktur überprüft werden soll.

(3) Leerzeichen entfernen (Normalisierung bei XML): Trimmt alle Feldwerte. Beispiel: aus a;" b " ;c wird a;b;c

(4) Semantische Prüfung ausführen: Eingehende Dateien können mit semantischen Regeln überprüft werden. Siehe Abschnitt Semantische Prüfung.

Parser-Konfiguration


Wichtiger Hinweis: Die Konfiguration dieses Parsers ist auf den folgenden Unterseiten beschrieben und ist nur auf Englisch erhältlich.

Um den Cargo-IMP-Parser zu verwenden, benötigen Sie immer eine XML-Konfigurationsdatei cargo-imp_rules.xml im Ordner ./etc/admin/datawizard. Diese Datei sagt dem Parser, wie er mit all den Sonderfällen umgehen soll, die Sie in fast jeder einzelnen Cargo-IMP-Formatdefinition finden. Standardmäßig werden Sie bereits viele spezifizierte Formate finden, aber es gibt eine Menge älterer Formate, die Sie möglicherweise selbst spezifizieren müssen. Wenn Sie keine Zeit dafür aufwenden möchten, können Sie natürlich jederzeit unseren Vertrieb kontaktieren und ein Projekt bei uns beauftragen.

Struktur-Vorlagen


Siehe Abschnitt Vorlagen für Quell- und Zielstrukturen.