Antwortweg TCP

Dieser Antwortweg hat zwei Anwendungsfälle.

Einstellungen


(1) Alias: Feld.

(2) Antwort des TCP-Server per Message weitergeben: Checkbox.

(3) Gesamten Job als gescheitert melden, wenn dieser Antwortweg fehlgeschlagen ist: Normalerweise gilt ein Job nicht notwendigerweise als fehlerhaft, wenn ein einzelner Antwortweg fehlschlägt (siehe Abschnitt Verhalten im Fehlerfall). Das kann hier aber mit dieser Option erzwungen werden.

(4) Zusätzlicher Text bei Fehler: Hier kann ein zusätzlicher Log-Text für den Fehlerfall angegeben werden.

Anwendungsfall 1


Ist (1) eine Client-Verbindung, dann wird an diesen der Payload gesendet.

Die Response des TCP-Servers kann per Message an ein Folge-Profil weitergegeben werden (2). Für Details zur Einstellung siehe Antwortweg Message. Hinweis: Verwendet die Verbindung einen ByteHandler, dann ist die Response ein Base64-String. Siehe auch Funktion decode Base64(a, b, [c]).

Anwendungsfall 2


Ist (1) eine Server-Verbindung und (1) wird im Profil in einem TCP-Eingangsagenten verwendet, dann wird der Payload als Response an den TCP-Client geschickt, der das Profil aufgerufen hat.

Payload


Der Payload ist der Inhalt des Antwortwegs.

Verwendet (1) einen StringHandler, dann einen normalen String angeben.

Verwendet (1) einen ByteHandler, dann muss ein Base64-Wert angeben werden. Verwenden Sie zur Erzeugung des Wertes die Funktion convert hex to base64(a,b).