WebDAV (Eingangsagent Cron)

Dieser Eingangsagent funktioniert im Prinzip wie der Eingangsagent "Datei", jedoch wird die Anmeldung auf dem Zielrechner und die Übertragung von Daten verschlüsselt.

Einstellungen


(1) Kanal-Auswahl, Zertifikats-Auswahl: Hier kann ein Kanal des Typs HTTP(S) ausgewählt werden und ebenfalls optional ein Zertifikat. Hinweis: Wenn möglich, sollten immer Kanäle verwendet werden, damit Verbindungsparameter zentral verwaltet werden können. Neben der erhöhten Übersichtlichkeit erleichtert das auch die Pflege. Ändern sich die Verbindungsparameter, müssen Sie nur an einer Stelle nachpflegen und vergessen zudem auch kein Profil.

(2) Verzeichnis: Verzeichnis, um das die URL erweitert werden soll. Die Angabe mehrerer Verzeichnisse ist nicht möglich. Es werden alle Timestamp-Komponenten der Form <yyyy>, <dd>, usw. aufgelöst.

(3) Dateimuster: Dateimuster, das angibt, welche Dateien im Zielverzeichnis akzeptiert werden. Die Angabe mehrerer Dateimuster ist hier nicht möglich.

(4) Dateibehandlung: Die gelesene Datei kann auf die folgenden Arten behandelt werden.

Löschen

Löscht die gelesene Datei.

Nicht löschen

Löscht die gelesene Datei nicht. Achtung: Wird die Datei nicht auf eine andere Art entfernt, wird diese Datei beim nächsten Start des Profils wieder eingelesen.

Umbenennen

Die gelesene Datei wird umbenannt. Der neue Dateiname kann im zugehörigen Feld angegeben werden. Mit den folgenden Platzhaltern kann auf den Namen der verarbeiteten Datei Bezug genommen werden.

  • <file> ist der vollständige Name der verarbeiteten Datei.

  • <file-prefix> ist der Name der verarbeiteten Datei ohne Dateierweiterung.

(5) Parallelverarbeitung aktivieren: Ist diese Checkbox gesetzt, wird erreicht, dass mehrere Instanzen dieses Profils parallel arbeiten können. Die Checkbox Profil darf nur in einer Instanz laufen darf für dieses Profil nicht gesetzt werden.


Achtung: Wenn das Löschen oder Umbenennen der zu verarbeitenden Datei fehlschlägt, weil z. B. beim Umbenennen bereits eine Datei gleichen Namens existiert, wird kein Job gestartet. Ist für den Eingangsagenten die Option CronJob gilt als fehlerhaft, wenn keine Daten ermittelt werden gesetzt, so führt dies zu einem Fehler, auch wenn eine zu verarbeitende Datei vorhanden ist. Gleiches gilt, wenn die Größe der zu verarbeitenden Datei einen konfigurierbaren Wert übersteigt.