OFTP (Eingangsagent Cron)

Hinweis: Wenn mehrere Profile bereit sind, eine konkrete Nachricht anzunehmen, entscheidet das Profil-Scoring.

Einstellungen


(1) Kanal-Auswahl: OFTP-Kanal, der für die Verbindung zum Zielsystem verwendet wird. Für OFTP2-Verbindungen muss ein Kanal verwendet werden. Wird nach Auswahl eines Kanals der Typ der Verbindung (6) gewechselt, wird der Kanal entfernt und muss danach neu ausgewählt werden. Hinweis: Wenn möglich, sollten immer Kanäle verwendet werden, damit Verbindungsparameter zentral verwaltet werden können. Neben der erhöhten Übersichtlichkeit erleichtert das auch die Pflege. Ändern sich die Verbindungsparameter, müssen Sie nur an einer Stelle nachpflegen und vergessen zudem auch kein Profil.

(2) Ziel/Port: Zieladresse (IP oder URL) und Port oder die ISDN-Nummer, abhängig von der Auswahl in (6). Wird beim Port der Wert 0 angegeben, dann wird entweder der Standardport (./etc/oftp.xml) verwendet (wenn kein Kanal ausgewählt ist) oder der Port, der im Kanal angegeben ist, verwendet (wenn ein Kanal ausgewählt ist). Wird ein Port > 0 angegeben, dann wird dieser verwendet

(3) Parallelverarbeitung aktivieren: Ist diese Checkbox gesetzt, wird erreicht, dass mehrere Instanzen dieses Profils parallel arbeiten können. Die Checkbox Profil darf nur in einer Instanz laufen darf für dieses Profil nicht gesetzt werden.

(4) Leere Dateien nicht überspringen: Auch bei leeren Dateien entstehen Jobs für das Profil, wenn diese Option aktiviert ist. Hinweis: In einer DMZ-Umgebung kann der DMZ-Rechner mit folgender Startoption in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml gestartet werden, um das Verhalten zu steuern.

<!-- Defines how to handle empty FTP, SSH and OFTP files (0=skip, 1=delete, 2=transfer) -->
<Set name="handleEmptyFiles">0</Set>
  • 0 (skip): (Default) Leere Datei bleibt auf dem DMZ-Server liegen. Logeintrag in DmzEvents.

  • 1 (delete): Leere Datei wird auf dem DMZ-Server gelöscht.

  • 2 (transfer): Leere Datei wird an das Profil übertragen und Option (4) wirkt.

(5) OFTP-Service: Name des OFTP-Service, falls mehrere OFTP-Service-Instanzen konfiguriert sind.

(6) Verbindungs-Art: Legt die Art der OFTP-Verbindung fest. Die folgenden Verbindungstypen stehen zur Auswahl.

  • OFTP über ISDN

  • OFTP über TCP/IP

  • OFTP über TCP/IP mit TLS

System-Variablen


Es stehen mehrere System-Variablen für OFTP zur Verfügung. Siehe z. B. VAR_SYS_OFTP_SFID, VAR_SYS_OFTP_ORIGINATOR, VAR_SYS_OFTP_FILE_COUNTER, VAR_SYS_MESSAGE_ID, VAR_SYS_LASTINBULK und VAR_SENDER.