Einstellungen


(1) Inhalt: Der Inhalt legt fest, welcher Inhalt im Antwortweg ausgegeben werden soll und/oder in welchem Format.

CSV, Excel, FixRecord und XML

Die Daten werden dem Zielbaum entnommen. Die Daten werden automatisch entsprechend des gewählten Inhaltstyps formatiert.

Hinweis: Diese Formate sind relativ einfach aufgebaut. Alternativ können auch entsprechende Integration Units verwendet werden (stellen Sie dann auf Ausgabe von IU): CSVWithHeaderUnit, CSVWithoutQuotesIU, ExcelAppenderUnit, ExcelWithHeaderUnit, FixValueUnit, XMLNoTemplateUnit.

Ausgabe von IU

Statt der Daten des Zielbaums des Mappings wird die Ausgabe der Integration Unit ausgegeben. Die jeweilige Integration Unit legt auch das Format fest.

wie empfangen

Statt der Daten des Zielbaums werden die ursprünglich empfangenen Daten ausgegeben. Dies kann z. B. in den folgenden Fällen sinnvoll sein.

Beim Mapping werden die Daten in eine Datenbank geschrieben. Trotzdem soll das eingegangene Dokument unverändert weitergeleitet werden.

Es sollen mehrere Profile auf denselben Daten arbeiten. Dann können die unveränderten Quelldaten per Message an das nächste Profil weitergeleitet werden, während das Ergebnis des gerade durchgelaufenen Profils z. B. in einer Datei gespeichert wird.

Handelte es sich bei den Quelldaten um eine gezippte Datei mit mehreren Einträgen, werden die einzelnen Dateien ebenfalls gezippt versendet.

wie empfangen, entpackt

Statt der Daten des Zielbaums werden die entpackten ursprünglich empfangenen Daten ausgegeben.

Handelte es sich bei den Quelldaten um eine einzelne gezippte Datei, wird die Datei entzippt weitergegeben.

Handelte es sich bei den Quelldaten um eine gezippte Datei, mit mehreren enthaltenen Dateien, werden die einzelnen Dateien ebenfalls entzippt weitergegeben.

wie empfangen, entpackt, umkodiert

Statt der Daten des Zielbaums werden die entpackten ursprünglich empfangenen Daten ausgegeben. Die Zeichenkodierung der Daten wird zuvor in die im Feld Kodierung eingestellte Zeichenkodierung umgesetzt.

Profil anstoßen

Diese Option erhalten Sie nur beim Antwortweg Message. Details siehe dort.

Kein Inhalt

Diese Option erhalten Sie nur beim Antwortweg HTTP(S). Details siehe dort.

(2) Kodierung: Auswahl der Zeichenkodierung für die Ausgangsdaten.

(3) Trennzeichen: Gibt das Trennzeichen zwischen Feldwerten an. Die Einstellung ist nur beim Ausgangsformat CSV relevant. 0x = Hexadezimaler Wert, NL = Newline.

(4) CSV quoting: Legt das Quotierungszeichen für CSV fest (um z. B. das CSV-Trennzeichen (3), Leerzeichen oder Zeilenumbrüche in Feldwerten zu maskieren/escapen). Sinnvoll sind im Grunde nur doppelte bzw. einfache Anführungszeichen. Um die Quotierung zu vermeiden, verwenden Sie bitte die Integration Unit CSVWithoutQuotesIU. Beachten Sie auch Punkt (6).

(5) Zeilenende: Gibt an, welche(s) Zeichen für den Zeilenumbruch verwendet werden soll(en).

(6) Inhalt immer mit Quoting schreiben: Alle Feldwerte (nicht nur Leerzeichen und Feldtrennzeichen) werden in Quotierungszeichen (4) gesetzt.

(7) Kein Zeilenende am Dateiende: Ist diese Checkbox gesetzt, wird die Datei nicht mit einem Zeilenumbruch (5) abgeschlossen.

(8) Excel konformes CSV schreiben: Gilt nur für Inhalt CSV. Das erzeugte CSV-Format entspricht den Konventionen, die auch von Microsoft Excel verwendet werden.

(9) Daten komprimieren mit: Gibt an, ob und mit welchem Verfahren die Zieldaten komprimiert werden sollen. Bei ZIP und 7z kann zusätzlich ein (AES-)Passwort angegeben werden, allerdings wird bei 7z ein AES-Passwort beim Speichern immer auf ein normales Passwort umgestellt. Hinweis: Der Name der Datei in einem Archiv des Antwortwegs mit der Positionsnummer n (in der Liste der Antwortwege) kann über die System-Variable VAR_SYS_ARCHIVE_ENTRY_n gesetzt werden.

(10) Nachbehandlung der Daten: Auswahl einer Nachbehandlungsklasse (Postexecution). Hinweis: Eine Dokumentation zu einer ausgewählten Klasse erhalten Sie über das Fragezeichen-Symbol.

(11) Konfigurationsdatei: Der Pfad zur Konfigurationsdatei der Postexecution-Klasse (10) (falls nötig). Gegebenenfalls ist hier auch kein Pfad zur Konfigurationsdatei einzutragen, sondern ein einfacher Konfigurations-String. Das ist aber in der jeweiligen Klasse dokumentiert.

(12) Nachbehandlung der Daten vor Komprimierung der Daten ausführen: Selbsterklärend.

(13) Zeilenumbruch ersetzen: Gilt nur für Inhalt FixRecord. Wenn gesetzt, dann werden Zeilenumbrüche (CR und LF) in den Feldwerten durch ein Leerzeichen ersetzt.