Obere Menüleiste (Mapping)

images/download/attachments/135168917/1072-version-3-modificationdate-1743070253931-api-v2.png


(1) Vollflächige Mapping-Ansicht.

(2) Siehe Abschnitte Mapping - Füllen eines Zieldatenblatts und speziell 1:1-Mapping.

(3) Selektierten Felder oder Knoten der Quellstruktur werden in der Zielstruktur angelegt und entsprechend gemappt.

(4) Hiermit werden die selektierten Felder der Quell- und Zielstruktur der Reihenfolge nach zugeordnet oder der Pfad gesetzt, wenn auf beiden Seiten je ein Knoten selektiert ist.

(5) Hier können Sie in einem weiteren Dialog Variablen und Konstanten definieren. Siehe speziell die Abschnitte Profil-Variablen und System-Variablen.

(6) Hier können Sie Ihre Makros verwalten.

(7) Hiermit können Sie den Dialog Suchen und Finden öffnen, in dem alle Zuordnungen (Mappings) zwischen Quell- und Zielfeldern angezeigt werden. Zudem stehen diverse Suchfunktionen zur Verfügung.

(8) Hiermit können Sie ein weiteres Fenster öffnen, in dem für X12 und EDIFACT eine Liste der darin verfügbaren Elemente (Felder) und deren Bedeutung aufgeführt sind. Für jedes der Elemente sind zudem alle erlaubten Werte und deren Bedeutung gelistet. Haben Sie ein Zielstrukturfeld markiert, werden die Bedeutung und die verfügbaren Werte für dieses Feld angezeigt. Mit einem Doppelklick können Sie ausgewählte Werte in das markierte Feld der Zielstruktur als Fixwert übernehmen.

(9) Hiermit können Sie ein weiteres Fenster öffnen, das Ihnen eine kompakte Ansicht des konfigurierten Mappings anzeigt. Über das Kontextmenü kann die Mapping-Einstellung (Mappings, Funktionen) als XML-Datei exportiert und auf dem selben Weg auch wieder importiert werden. Das kann nützlich sein, wenn Sie eine oder beide Ihrer Strukturen durch veränderte Strukturen austauschen und das ursprüngliche Mapping wiederherstellen möchten. Alle am Mapping beteiligten Knoten und Felder müssen in den neuen Strukturen vorhanden sein, damit der Import funktioniert.

(10) Hier kann eine Dokumentation selektierter Knoten und Felder der Quell- und Zielstruktur in einem Word-ähnlichen Format erzeugt werden (kopieren Sie den erzeugten Inhalt und fügen Sie ihn in Ihrer externen Dokumentation ein). Dabei wird auch jeweils der Inhalt der Knoten- und Feld-Attribute Beschreibung ausgegeben. Die zusammenfassende Beschreibung eines Profils sollte aber im Bereich Info (Basis-Daten) hinterlegt werden.

(11) Hier kann die Mapping-Ansicht eingestellt werden.

(12) Siehe Abschnitt Mapping-Test (hier können Sie auch automatisch Ihre Mapping-Einstellungen prüfen lassen und einen Neudurchlauf durchführen).