Kontextmenü (Quellstruktur)

Option

Beschreibung

Neu anlegen

Hier können neue Felder, Knoten und Datenbank-Knoten angelegt werden. Wenn Sie einen neuen Datenbank-Knoten anlegen, können Sie den Alias einer verbundenen Datenbank auswählen und danach eine Tabelle aus dieser. Die Struktur der Datenbank-Tabelle wird dann im Quellstruktur-Knoten abgebildet. Siehe auch Abschnitt Phase 4 - SQL-Ausführung.

Mit der Option Feld in neuen Knoten anlegen, wird für ein markiertes Feld ein Oberknoten angelegt.

Satzarterkennung definieren

Satzarterkennung nach oben weiterreichen

Satzarterkennung löschen

Hier können Satzarterkennungen definiert werden.

Hat ein Knoten (oder ein Feld) eine Satzarterkennung und befindet sich in einem oder mehreren Oberknoten, dann kann die Satzarterkennung automatisch in alle Oberknoten eingetragen werden.

Löscht die Satzarterkennungen.

Feldübersicht

Die Feldübersicht bietet einen einfachen Überblick über z. B. die Datentypen und Längen aller Felder eines Knotens. Hinweis: Kann als CSV-Datei exportiert werden.

Erste Zuordnung finden

Zuordnung entfernen

Hiermit können Sie in der Zielstruktur das erste Feld finden (es können mehrere sein), mit dem dieses Feld gemappt ist (dem es zugeordnet ist).

Zudem können Sie auch alle Zuordnungen dieses Quellstrukturfeldes löschen. Siehe auch Abschnitt Suchen und Finden.

In den Zielbaum kopieren & mappen

Der in der Quellstruktur markierte Knoten wird komplett in die Zielstruktur übertragen. Alle seine gleichnamigen Felder werden gemappt und auf alle gleichnamigen Knoten werden Pfade gesetzt.

Aggregatfunktionen

Siehe Abschnitt Spezialknoten für Aggregat-Maps in Quellstruktur.

Ausschneiden/Kopieren/Einfügen/Löschen

Bezieht sich auf die gesamte Struktur oder markierte Felder/Knoten.

Direkte Unterknoten öffnen/schließen

Unterknoten des markierten Knotens werden geöffnet oder geschlossen.