Basis-Daten (Content Inspection)
Einstellungen
(1) Aktiviert: Nur wenn diese Checkbox gesetzt ist, wird dieser Content-Inspektor verwendet.
(2) Priorität: Die Priorität, die die Reihenfolge des Content Inspektoren bei der Ermittlung der Zuständigkeit bestimmt. 1 = hoch, 9 = niedrig (siehe Content Inspection).
(3) Dateimuster: Das Dateimuster zur Vorauswahl bei der Ermittlung der Zuständigkeit (siehe Content Inspection). Mit dem Präfix regex: können auch reguläre Ausdrücke verwendet werden. Z. B. würde regex:.*xml alle Dateinamen erlauben, die mit xml enden, also z.B. order_23.xml
(4) Kodierung: Die Kodierung mit der Dateien interpretiert werden.
(5) Typ: Vorhandene Typen: XML, CSV, Fix Record, EDIFACT, Excel, IDoc, Sonstige. Dieser Wert hat lediglich Informations-Charakter und sonst keine Funktion.
(6) Gültig von/bis: Der Gültigkeitszeitraum des Content-Inspektors, falls er aktiviert ist (1).
(7) Datei-Inspektoren: Hier werden alle Datei-Inspektoren des Content-Inspektors aufgelistet (siehe Content Inspection). Über das Kontextmenü kann u.a. ein neuer Datei-Inspektor hinzugefügt werden, bzw. ein vorhandener gelöscht werden (siehe folgender Screenshot).
(8) Backup laden: Diese Backups entstehen jedes Mal automatisch, wenn Sie einen Content-Inspektor abspeichern.
(9) Importieren: Hier können Sie .obj-Dateien importieren, die Sie zuvor über das Kontextmenü eines selektierten Content-Inspektors exportiert haben. Siehe Übersicht (Content Inspection).
(10) ID: Die ID des CI-Eintrags. Über das Icon recht können Sie den Such-Index des CI-Eintrags anzeigen. Diese Werte können in der Expertensuche abgefragt werden.
(11) Dokumentation: Hier können Sie eine beliebige URL angeben, die eine Dokumentation dieses Content-Inspektors enthält. Über das Icon rechts kann diese aufgerufen werden. Dort können auch System-Konstanten in die URL eingefügt werden.
(12) Nur für Mandanten: Sind hier bestimmte Mandanten ausgewählt, dann können nur Profile von diesen Mandanten Dateien an diesen Content-Inspektor senden. Hinweis: In der GUI kann ein Content-Inspektor, unabhängig von den Einstellungen hier, immer von allen Mandanten aus gesehen werden. Die Einstellung bezieht sich nur auf das Senden.
(13) Bild: Hier können Sie ein Bild für diesen Eintrag hochladen. Sichtbar ist dieses in der Übersicht, wenn die Kachelansicht ausgewählt ist.
Kontextmenü für Datei-Inspektoren
Neuer Inspektor Inspektor bearbeiten/löschen Kopie erstellen |
Selbsterklärend. |
Inspektor testen |
Über einen weiteren Dialog kann eine beliebige Datei hochgeladen werden. Der Test ergibt als Ergebnis, ob der Datei-Inspektor diese Datei akzeptieren würde. |