XML (Regel)
Einstellungen
(1) Einstellungen testen: Siehe Abschnitt Datei testen (Regel).
(2) Root-Knoten: Das Wurzel-Element, ab dem die XML-Datei eingelesen wird. Wichtiger Hinweis: Das XML-Element muss hier in der XPath-Schreibweise angegeben werden. Verwenden Sie einfach immer die Schreibweise, die im Screenshot gezeigt ist. Dies gilt auch für (3), (4) und (5). Beispiel: "//message".
(3) Split-Knoten: Tritt dieses Element mehrfach auf, wird die XML-Datei bei jedem Vorkommen dieses Elements gesplittet. Beispiel: "//record".
(4) Sender-Element: Hier müssen Sie ein beliebiges Element der XML-Datei angeben, dessen Wert als sendender Partner ausgelesen wird. Beispiel: "//sender".
(5) Empfänger-Element: Hier müssen Sie ein beliebiges Element der XML-Datei angeben, dessen Wert als empfangender Partner ausgelesen wird. Beispiel: "//recipient".
Beispiel-Datei
<?
xml
version
=
"1.0"
encoding
=
"UTF-8"
?>
<
data
>
<
message
>
<
sender
>CHANNEL001</
sender
>
<
recipient
>CHANNEL002</
recipient
>
<
record
>
<
any
>something...</
any
>
</
record
>
<
record
>
<
any
>something else...</
any
>
</
record
>
</
message
>
</
data
>
Split
Siehe (3).
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass der Empfänger aus der Datei nur einmalig ausgelesen wird (der erste gefundene Wert). Beide Splits werden dann an diesen einen Empfänger versendet!