Aktionen (Regel)

In diesem Bereich kann eine Kopie der empfangenen Datei auf dem MFT-Server abgelegt werden. Zudem wird hier die Weiterleitung der Datei an andere Partner konfiguriert.

Kopieren


(1) Dateiname: Wenn Sie hier einen Dateinamen angeben, dann wird eine Kopie der empfangenen Datei im Installationsverzeichnis (oder einem Unterverzeichnis) des MFT-Servers ablegen. Soll keine Kopie erzeugt werden, dann klicken Sie bitte den Button Kein Backup. Das erzeugt den Dummy-Eintrag /dev/null. Folgend die erlaubten Platzhalter für den Dateinamen. Beispiel: "./myfile_<n>.csv". Hinweis: Achten Sie bitte auch darauf einen "echten" Dateinamen anzugeben (und nicht /dev/null), da dieser auch als Name für weitergeleitete Raw-Dateien verwendet wird. Siehe auch (2) und (3).

@ORIG@

Der originale Name der empfangenen Datei.

@SENDER@

Der ausgelesene Sender der Datei. Siehe Abschnitt Erkennung (Regel).

@RECEIVER@

Der ausgelesene Sender der Empfänger. Siehe Abschnitt Erkennung (Regel).

<y,M,d,H,m,n,s,S,w,Y>

Erlaubte Platzhalter für den Dateinamen. Siehe auch Abschnitt Dateinamen, Dateimuster, Pfade, System-Konstanten und Variablen.

(2) "Profil" und (3) "Profilausgabe zustellen" müssen bei eingehenden Dateien mit Daten-Typ Image/Raw-Dateien gesetzt sein (für andere Daten-Typen können diese beide Punkte ignoriert werden). Das Profil muss einen Eingangsagenten des Typs Regel haben und einen Antwortweg des Typs Eigene Klasse mit der Klasse DefaultRuleResponder (mit leerem Konfigurations-String). Siehe auch (1).

Aufteilen


Dieser Bereich ist für alle Dateien mit Daten-Typ ungleich Image/Raw.

Hier muss mindestens ein Eintrag vorhanden sein und einer der Einträge muss greifen, damit eine Regel letztlich für eine beim MFT-Server eingehende Datei greift. Die Einträge werden nach deren Erzeugung automatisch sortiert und dann von oben nach unten durchgegangen. Der erste Eintrag, der greift, wird verwendet. Das Profil dieses Eintrags wird dann ausgeführt und die Ausgabe-Datei des Profils wird an den entsprechenden Partner weitergeleitet. Das Profil muss einen Eingangsagenten des Typs Regel haben und einen Antwortweg des Typs Eigene Klasse mit der Klasse DefaultRuleResponder (mit leerem Konfigurations-String). Im Profil kann die vom MFT-Server empfangene Datei dabei manipuliert werden oder unverändert bleiben (ohne Mapping).

Der sendende Partner ist entweder der Partner, der tatsächlich die Datei an den MFT-Server gesendet hatte oder der, der in der Erkennung ausgelesen wurde. Der empfangende Partner wird immer in der Erkennung ausgelesen.

Wurde eine eingehende Datei in der Erkennung gesplittet, dann werden hier alle individuellen Split-Dateien einzeln weitergeleitet.


(4) Bei Sender Channel002 und beliebigem Empfänger, wird Profile_2 ausgeführt und die Profilausgabe an den Empfänger gesendet.

Sender

Empfänger

Profil

CHANNEL002

*

Profile_2

(5) Bei Sender Channel001 und Empfänger Channel003, wird Profile_1 ausgeführt und die Profilausgabe an den Empfänger gesendet.

Sender

Empfänger

Profil

CHANNEL001

CHANNEL003

Profile_1

(6) Bei beliebigem Sender und beliebigem Empfänger wird Profile_3 ausgeführt. Das ist der unspezifischste Eintrag, der in der Sortierung immer ganz unten landet und immer greift, falls davor kein anderer Eintrag greift.

Sender

Empfänger

Profil

*

*

Profile_3