ASM-Hauptfenster
Die folgenden Abbildungen zeigen den Dialog zur Verwaltung von ASM-Einträgen.
Einstellungen
(1) Name: Die ASM-Einträge. Ähnlich wie bei den Profilen, können auch ASM-Einträge Gruppen zugeordnet werden.
(2) Verzeichnis: Das ASM-Verzeichnis.
(3) Experten-Suche: Siehe Abschnitt Expertensuche.
(4) Darstellung: Zwei Ansichten geordnet in Gruppen und eine Kachelansicht (ohne Gruppen). In der Kachelansicht werden Bilder angezeigt, die in den jeweiligen Einträgen zugeordnet wurden.
Kontextmenü
Neuen ASM-Eintrag anlegen |
Selbsterklärend. |
ASM-Eintrag bearbeiten/nur ansehen/duplizieren/löschen |
Selbsterklärend. |
Neue Gruppe erstellen/ Gruppe ändern/löschen |
Selbsterklärend. |
In neuem Fenster öffnen |
Der Eintrag wird in einem weiteren Browser-Tab geöffnet. Achtung: Ihr Browser könnte das als unerlaubtes Popup blockieren. Überprüfen Sie gegebenenfalls Ihre Browsereinstellungen. |
Eintrag exportieren/importieren |
Hier können Sie ASM-Einträge exportieren und importieren. Das Format ist ein signiertes XML, deshalb ist bei einer Änderung der Datei ein Import nicht mehr möglich. Hinweis : Alte .obj-Dateien können weiterhin importiert werden. Hinweis: Sie können auch den Transport Manager verwenden. |
Vergleichen (Diff) mit |
Vergleicht den ASM-Eintrag mit einem anderen ASM-Eintrag (es kann auch mit einem importierten Eintrag verglichen werden). Als Ergebnis bekommt man eine Diff-Datei mit den Unterschieden. |
Einträge auf aktiv/inaktiv setzen |
Kann auf ganze Gruppen oder auf einzelne Einträge angewendet werden. |
Schnellansicht |
Öffnet eine kleine Schnellansicht mit den wichtigsten Daten zu diesem ASM-Eintrag. |
Als DataFlow darstellen |
Der ASM-Eintrag wird als Data-Flow-Diagramm dargestellt (nicht editierbar). |
In die Zwischenablage |
Hier können Sie den Namen und die ID des ASM-Eintrags kopieren. |
ASM-Eintrag jetzt starten |
Der Cronjob für den ausgewählten Eintrag kann hier gestartet werden. |
PDF generieren |
Erzeugt ein PDF, das alle Einstellungen dieses ASM-Eintrags enthält. |