Ausführung
Die Ausführung der Übertragung der gesammelten Dateien wird zeitgesteuert ausgelöst.
Die Übertragung kann auch mit der Klasse ASMResponse und mit Workflows angestoßen werden.
Einstellungen
(1) Liste oben: Übertragungen werden mittels eines internen Cron-Jobs erledigt. Hierzu können genauso wie bei zeitgesteuerten Eingangsagenten Cron-Jobs definiert werden (→ Kontextmenü).
(2) Sortierung nach: Die zu übertragenden Dateien können aufsteigend oder absteigend nach System, Dateiname (last modified), Zeitstempel oder Metadaten (Zeitstempel ihrer Erzeugung - inklusive Millisekunden) sortiert werden. Ist für eine Datei keine Metadatei vorhanden, wird der Zeitstempel (last modified) der Datei genommen.
(3) Log-Meldungen archivieren in: Log-Meldungen einer Übertragung können als Datei gespeichert werden, deren Name im Feld Log-Meldungen archivieren in mit Hilfe von Platzhaltern generiert werden kann. Ein Teil der erlaubten Platzhalter ist über dem Eingabefeld aufgelistet.
(4) Archiv-Einstellungen: Die gesammelten Dateien können vor der Übertragung in ein Archiv gepackt werden. Bei ZIP und 7z kann zusätzlich ein (AES-)Passwort angegeben werden, allerdings wird bei 7z ein AES-Passwort beim Speichern immer auf ein normales Passwort umgestellt. Der Archiv-Name muss für eine fortlaufende Nummer enthalten, sonst wäre ein eindeutiger Name nicht gewährleistet und das Archiv würde unter Umständen überschrieben werden. Dazu kann der aktuelle Nummernkreis-Wert des ASM-Eintrag mit dem Platzhalter <n> verwendet werden. Siehe Basis-Daten (ASM), Punkt (7) und (8). Wird bei Archiv-Name der Wert lobster/unzip angegeben, wird der Payload als ZIP-Datei angesehen. Die Datei wird entpackt und alle enthaltenen Dateien werden übertragen. Jede Datei wird mit dem Namen erzeugt, die sie im Archiv hat. Hinweis: Wird archiviert, dann gibt es eine einzige Übertragung der Dateien. Wird nicht archiviert, dann wird jede Datei einzeln übertragen.