Einstellungen


(1) Max. Dateianzahl pro Übertragung: Hier kann die maximale Anzahl von Dateien, die pro Nachricht gesendet werden dürfen, angegeben werden. Das kann dazu führen, dass innerhalb einer ausgelösten Übertragung mehrere Nachrichten entstehen. Sie finden entsprechende Meldungen im ASM-Log ("... message 1", "... message 2", ...). Es werden aber pro ausgelöster Übertragung immer alle bis dahin gesammelten Dateien verarbeitet.

(2) Max. Mail größe in MB: Dieser Wert gilt für die Summe der Anhänge. Wird der Wert überschritten, wird eine neue Mail erzeugt. Bei Wert 0 wird dieser Mechanismus ignoriert.

(3) Via DMZ: Eine Übertragung kann auch über einen DMZ-Server (falls installiert) abgewickelt werden, d. h. der DMZ-Server baut die Verbindung zum Zielsystem auf.

(4) Bei Fehler abbrechen: Ist diese Checkbox nicht gesetzt, dann wird der Versand auch bei fehlerhaften Mails nicht unterbrochen.

(5) Kommunikations-Kanal: Hier muss ein X.400-Kanal ausgewählt werden.

(6) Einzelverarbeitung: Ist diese Checkbox nicht gesetzt, dann können in einem Profil in einem X.400-Antwortweg nur ASM-Einträge ausgewählt werden, die den identischen Partner-Kanal verwenden, den auch das Profil im Antwortweg verwendet. Wird die Checkbox gesetzt, dann können alle ASM-Einträge ausgewählt werden, die einen Kanal des selben Typs haben (also z. B. alle ASM-Einträge mit einem X.400-Kanal). D. h. also, dass Profile mit einem abweichenden Kanal an den ASM-Eintrag schicken können. Da in einer ASM-Session mit Einzelverarbeitung n Mails mit je einem Anhang versendet werden, kann hier also ein Wechsel des Kanals erfolgen (und damit z. B. Absender, Betreff und Empfänger pro Mail wechseln). Ohne Einzelverarbeitung kann eine Mail viele Anhänge, aber maximal so viele, wie in (1) definiert.

(7) Betreff: Mit dem Platzhalter __use_subject__ kann der Wert des Feldes Betreff aus den Metadaten des an den ASM-Eintrag sendenden X.400-Antwortwegs eines Profils verwendet werden. Hinweis: Der Platzhalter kann über das Icon rechts eingefügt werden.

(8) MIME-Typ: Der MIME-Typ der Nachricht. Steht der MIME-Type auf lobster/unzip, wird der Payload als Zip-Datei angesehen und die enthaltenen Dateien werden als einzelne Anhänge angefügt.

(9) Nachrichtentext: Mit dem Platzhalter __use_body__ kann der Wert des Feldes Nachrichtentext aus den Metadaten des an den ASM-Eintrag sendenden X.400-Antwortwegs eines Profils verwendet werden. Hinweis: Der Platzhalter kann über das Icon rechts eingefügt werden.

(10) Body Part: Hier können Sie eine X.400-spezifische Kodierung auswählen.

(11) Empfangsbestätigung verlangen: Wird die Option gesetzt, dann wird für die versendete X.400-Nachricht eine Empfangsbestätigung vom Empfänger angefordert. Wurde für den Kanal die Verwendung des Comm-Logs eingestellt, dann erscheint die Empfangsbestätigung in der MDN. Wenn nicht, dann wird die Empfangsbestätigung nicht weiter beachtet.