Einstellungen


(1) Max. Dateianzahl pro Übertragung: Hier kann die maximale Anzahl von Dateien, die pro Nachricht gesendet werden dürfen, angegeben werden. Das kann dazu führen, dass innerhalb einer ausgelösten Übertragung mehrere Nachrichten entstehen. Sie finden entsprechende Meldungen im ASM-Log ("... message 1", "... message 2", ...). Es werden aber pro ausgelöster Übertragung immer alle bis dahin gesammelten Dateien verarbeitet.

(2) Via DMZ: Eine Übertragung kann auch über einen DMZ-Server (falls installiert) abgewickelt werden, d. h. der DMZ-Server baut die Verbindung zum Zielsystem auf.

(3) Kommunikations-Kanal: Hier muss ein FTP-Kanal ausgewählt werden.

(4) Protokoll: Legt den exakten "Untertyp" des FTP-Protokolls fest. Bei einer FTP-Übertragung wird das hier eingestellte Protokoll verwendet, unabhängig vom gewählten Protokoll in einem hier verwendeten Partner-Kanal vom Typ FTP oder einem verwendeten Antwortweg FTP im Profil, das an den ASM-Eintrag hier sendet.

(5) Sonstige FTP-Einstellungen: Für die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten siehe den Antwortweg FTP.

(6) CWD benutzen: Per Default wird STOR mit absolutem Pfad verwendet. Ist diese Checkbox gesetzt, dann wird die Datei nicht mit absolutem Dateinamen übertragen, sondern es wird mittels cd <directory> vorher ins Verzeichnis gewechselt. Nach Übertragung der Datei wird mit cd <../.../...> wieder zurück gegangen.